von Onkel Hatti » Mi, 20.07.2005 16:00
NTClient hat geschrieben:Ich habe wohl versucht, die Access-DB mit open office anzusprechen, das gelingt mir auch, und ich kann auch Datensätze in den Tabellen ändern oder ergänzen. Ich kann auch über ANSICHT- DATENQUELLEN mit der zuvor in ACCESS erstellten Abfrage Daten filtern.
Aber erklär das mal unserer Sekretärin, die bei 100 Maßnahmen mit jeweils 20 Aufträgen Eintragungen in Auftragstabellen machen soll, Summen zu Maßnahmen bilden soll, Soll-Ist-Vergleich machen soll und die Ergebnisse Chef-tauglich ausdrucken soll und das 100 mal am Tag.
Mit der 2er Beta-Version habe ich seit einer Woche mal angefangen. Ist das wirklich vergleichbar mit ACCESS?
Gruß Bernd!
Ja Moment. Die Tabellen sind das Eine. Wenn die Sekretärin das ganze so in Access machen will, dann muss sie genau das Gleiche tun, wie in Oo Base. Macht sie aber nicht, weil sie dafür ein nettes Formular hat, wo sie Daten eingibt, und im Hintergrund werden Berechnungen durchgeführt, die andere Datenfelder befüllen, etc.
Das geht in Oo Base auch. Dafür muss man halt ein Formular erstellen, dort die Eingabefelder definieren und Makrotechnisch ein bischen (mehr) Gehirnschmalz reinstecken, um die Sekretärin nicht die Tabellen direkt bearbeiten zu lassen.
Gehen tut das alles. Ob es halt so einfach ist, ist die andere Frage.
Grußinger
[quote="NTClient"]Ich habe wohl versucht, die Access-DB mit open office anzusprechen, das gelingt mir auch, und ich kann auch Datensätze in den Tabellen ändern oder ergänzen. Ich kann auch über ANSICHT- DATENQUELLEN mit der zuvor in ACCESS erstellten Abfrage Daten filtern.
Aber erklär das mal unserer Sekretärin, die bei 100 Maßnahmen mit jeweils 20 Aufträgen Eintragungen in Auftragstabellen machen soll, Summen zu Maßnahmen bilden soll, Soll-Ist-Vergleich machen soll und die Ergebnisse Chef-tauglich ausdrucken soll und das 100 mal am Tag.
Mit der 2er Beta-Version habe ich seit einer Woche mal angefangen. Ist das wirklich vergleichbar mit ACCESS?
Gruß Bernd![/quote]
Ja Moment. Die Tabellen sind das Eine. Wenn die Sekretärin das ganze so in Access machen will, dann muss sie genau das Gleiche tun, wie in Oo Base. Macht sie aber nicht, weil sie dafür ein nettes Formular hat, wo sie Daten eingibt, und im Hintergrund werden Berechnungen durchgeführt, die andere Datenfelder befüllen, etc.
Das geht in Oo Base auch. Dafür muss man halt ein Formular erstellen, dort die Eingabefelder definieren und Makrotechnisch ein bischen (mehr) Gehirnschmalz reinstecken, um die Sekretärin nicht die Tabellen direkt bearbeiten zu lassen.
Gehen tut das alles. Ob es halt so einfach ist, ist die andere Frage.
Grußinger