von Constructus » Fr, 06.08.2010 18:40
Daher mal die Frage in die Runde:
Warum verwendet ihr das "Standard"OOo und keine erweiterte Version?
Grüßle
spy
Hallo spyPHyps,
ich hab nicht erkennen können, ob Du dazu schon eine Antwort bekommen hast.
Das ist so eine Art Glaubenssache; man glaubt unter den fitteren OO- Anwendern, daß allein das Original "sauber" von Fehlern ist, weil scheinbar jeder Fork mehr Fehler hinzufügt statt sie verbessert.
Auf jeden Fall bietet die "kleinste" Version die Basis, bei allen "größeren" Versionen ist etwas aufgesetzt oder hinzugefügt worden.
Ich weiß jetzt nicht, ob man Go-oo "straflos" neben OOo in sein System einfügen kann; das gleiche gilt für OxygenOffice. Auf jeden Fall passen installierte, besser einkopierte, Live- bzw. portable- Versionen nebeneinander, weil die ja eigentlich nicht im System installiert werden (also keine systemerheblichen Dateien beeinflussen), sondern lediglich als Paket/ Verzeichnis einkopiert werden, wobei unter WIN die exe- Dateien zwecks Start aufgerufen werden. Die brauchen WIN als Motor, haken sich aber nicht ins Getriebe ein...
Ich habe noch etwas gefunden: wps2sxw (
http://www.ooowiki.de/DateiformateDesWriter). Dies ist ein Linuxtool und wandelt wps- Dateien in ein (älteres) OO- Format um. Wenn also garnichts anderes geht, könnte man das Werkzeug auf einem Stick- Linux = live- Linux probieren. Aber die Formatierungen des Originals gehen dabei verloren. Zumindest der Textinhalt ist aber dann noch verwendbar.
Natürlich abgesehen davon Linux- Live- Versionen, die das Werkzeug bereits integriert haben.
Vergleichbar:
http://libwps.sourceforge.net/
http://jamesmcdonald.id.au/it-tips/open ... s-on-linux
http://en.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Works
Mehr weiß ich jetzt auch nicht
Schönes Wochenende
Constructus
[quote]Daher mal die Frage in die Runde:
Warum verwendet ihr das "Standard"OOo und keine erweiterte Version?
Grüßle
spy[/quote]
Hallo spyPHyps,
ich hab nicht erkennen können, ob Du dazu schon eine Antwort bekommen hast.
Das ist so eine Art Glaubenssache; man glaubt unter den fitteren OO- Anwendern, daß allein das Original "sauber" von Fehlern ist, weil scheinbar jeder Fork mehr Fehler hinzufügt statt sie verbessert. :?:
Auf jeden Fall bietet die "kleinste" Version die Basis, bei allen "größeren" Versionen ist etwas aufgesetzt oder hinzugefügt worden.
Ich weiß jetzt nicht, ob man Go-oo "straflos" neben OOo in sein System einfügen kann; das gleiche gilt für OxygenOffice. Auf jeden Fall passen installierte, besser einkopierte, Live- bzw. portable- Versionen nebeneinander, weil die ja eigentlich nicht im System installiert werden (also keine systemerheblichen Dateien beeinflussen), sondern lediglich als Paket/ Verzeichnis einkopiert werden, wobei unter WIN die exe- Dateien zwecks Start aufgerufen werden. Die brauchen WIN als Motor, haken sich aber nicht ins Getriebe ein... :wink:
Ich habe noch etwas gefunden: wps2sxw (http://www.ooowiki.de/DateiformateDesWriter). Dies ist ein Linuxtool und wandelt wps- Dateien in ein (älteres) OO- Format um. Wenn also garnichts anderes geht, könnte man das Werkzeug auf einem Stick- Linux = live- Linux probieren. Aber die Formatierungen des Originals gehen dabei verloren. Zumindest der Textinhalt ist aber dann noch verwendbar.
Natürlich abgesehen davon Linux- Live- Versionen, die das Werkzeug bereits integriert haben.
Vergleichbar:
http://libwps.sourceforge.net/
http://jamesmcdonald.id.au/it-tips/opening-wps-files-on-linux
http://en.wikipedia.org/wiki/Microsoft_Works
Mehr weiß ich jetzt auch nicht
Schönes Wochenende
Constructus