von Emmess » Do, 01.09.2005 01:38
Funzt super.
Für andere Nebies:
Ein Makro einrichten, die Datei kopieren in das Makrofenster (braucht keine langwierige Definition von Variablen oder so), einfach wie es ist.
Dann ein Feld markieren, Makro ausführen, fertig.
Einfacher, und genau das, was ich gesucht habe:
Einen button festlegen, und dem (im Entwurfsmodus geht das) mit Rechstklick Eigenschaften aufrufen, und dem Button dieses Makro zuweisen: dann funzts: Zelle markieren, Button drücken: zack, ist das Datum in der zugewiesenen Zelle. (anstelle von date im Macro time eintragen, und schin gehts auch mit der aktuellen Zeit!)
Tja, so Krimskrams wie Button definieren, zuweisen usw. steht leider nirgendwo in irgendwelchen Manuals, da hab ich lange gewuselt. Das geht nur über Probieren. (übrigens nicht nur bei OO so: schon bei C++, dbase, erst recht bei winzigweich war die Dokumentation himmelschreiend mies. Da machen sich die Profis rar: sonst könnten sie ja keine Lehrgänge verkaufen

)
Funzt super.
Für andere Nebies:
Ein Makro einrichten, die Datei kopieren in das Makrofenster (braucht keine langwierige Definition von Variablen oder so), einfach wie es ist.
Dann ein Feld markieren, Makro ausführen, fertig.
Einfacher, und genau das, was ich gesucht habe:
Einen button festlegen, und dem (im Entwurfsmodus geht das) mit Rechstklick Eigenschaften aufrufen, und dem Button dieses Makro zuweisen: dann funzts: Zelle markieren, Button drücken: zack, ist das Datum in der zugewiesenen Zelle. (anstelle von date im Macro time eintragen, und schin gehts auch mit der aktuellen Zeit!)
Tja, so Krimskrams wie Button definieren, zuweisen usw. steht leider nirgendwo in irgendwelchen Manuals, da hab ich lange gewuselt. Das geht nur über Probieren. (übrigens nicht nur bei OO so: schon bei C++, dbase, erst recht bei winzigweich war die Dokumentation himmelschreiend mies. Da machen sich die Profis rar: sonst könnten sie ja keine Lehrgänge verkaufen ;-))