Ist OO ein abgespecktes StarOffice?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Ist OO ein abgespecktes StarOffice?

von Trash » Do, 08.09.2005 21:56

Wow, sind das Antworten!! :) Danke!
Damit habe ich nicht gerechnet.

Wollte eigentlich nur wissen, ob sich der Preis für SO gegenüber OO lohnen würde. Habe noch keines von beiden benutzt, aber OO ist ja auf manchen Heft-DVDs.
Also wie ich es auffasse, kann ich getrost zu OO greifen.

Bye, Trash.

von Toxitom » Mi, 07.09.2005 08:27

Hey Trash,

Sascha hat die Verhältnisse ja schon ein wenig erläutert : Der Code von OpenOffice.org ist OpenSource, also die Basis. Diesen kann jeder nutzen, um eine Distribution daraus herzustellen - das macht zum Beispiel Novell/Suse mit ihrer speziellen OOo Version - aber eben auch Sun mit ihrer StarOffice Version. Dem Code können eigene Erweiterungen, kommerzielle Ergänzungen etc beigefügt werden. So entstehen eben die unterschiedlichen - manchmal dann auch von ihrem Leistungsumfang unterschiedlichen - Distributionen.
Allerdings sind die Unterschiede aktuell eher geriing - doch dazu siehe weiter unten.
Allerdings must du noch etwas wissen: Sun stellt heute etwa 90% der Entwickler von Openoffice.org (dem Basiscode) und ist somit der "größte" Sponsor.
Codeversionen, daraus abgeleitete OOo - und StarOffice-Versionen
OOo 1.0.x -> StarOffice 6.0
Codebasis 645: OOo 1.1.x -> StarOffice 7.0
Codebasis 680: OOo 2.0 (1.9.x) -> StarOffice 8.0

Die mit Suse 9.3 ausgelieferte Vorabversion 2.0 (vom April 05) ist ein Mix aus der Codebasis 645 und 680, ein Suse-Spezial eben.

Während OpenOffice.org diverse Update-Versionen herausbringt (bsp: 1.1.1, 1.1.2, 1.1.3, 1.1.4) werden die Änderungen bei StarOffice durch Fehlerpatches eingepflegt.

Die Unterschiede im Inhalt.
OOo 1.1.x <-> StarOffice 7.0 : StarOffice lieferte die Datenbank Adabas D mit, eine kommerzielle Rechtschreibprüfung (bereits integriert), jede Menge Vorlagen, Gallerie-Themen und Hintergründe und so weiter. Bei OpenOffice.org fehlen alle diese Zusätze, die (deutsche) Rechtschreibprüfung muss seperat geladen werden, Vorlagen etc im Netz gesucht und geladen werden.
OOo 2.0 <-> StarOffice 8.0: Eigentlich im Wesentlichen das gleiche (was Vorlagen und Rechtschreibprüfung angeht). Datenbank Adabas D entfällt, beide Versionen kommen jetzt mit der Datenbank HSQLDB. StarOffice 8.0 hat noch ein paar Zusätze (insbesondere die prof. Versionen) wie einen Makrokonverter, einen Dokumentenkonverter sowie Java-Plugins zur Erstellung von Serien E-Mails und ähnlichen.

Soweit zur Information.

Gruss
Thomas

von Sascha Morr » Mi, 07.09.2005 07:31

Hallo,

das ist ein wenig komplexer. Ursprünglich wurde Star Office von einem deutschen Unternehmen entwickelt und wurde dann von SUN Microsystems aufgekauft. Nach einigen hin und her hat SUN dann ein Community-Projekt namens OpenOffice.org daraus gemacht. Seitdem setzt Star Office das weiterhin direkt von SUN vertrieben wird auf OpenOffice.org auf und hatte wohl einige Erweiterungen wie z. B. die Adabas Datenbank welche jedoch in der nächsten Version von OO.org dank Base überflüssig werden dürfte. Außerdem war da glaube ich noch etwas von wegen Rechtschreibkorrektur oder so.

Grüße
Sascha

Ist OO ein abgespecktes StarOffice?

von Trash » Mi, 07.09.2005 01:32

Stimmt es eigentlich, daß OpenOffice ein eingeschränktes StarOffice ist?
Falls ja, welches OO ist von welchem StarOffice "abgespeckt"?
Gibt es eine Vergleichs-Liste?

Nach oben