von Stephan » Di, 14.09.2010 15:32
Immer die Exception: Arguments len differ
Naja, der Code ist falsch.
Das ist doch im Konkreten auc einfach nachzuvollziehen wenn Du Deine Code-Zeile:
mit der Methode .setDataArray() in der IDL-REferenz vergleichst:
Code: Alles auswählen
setDataArray( [in] sequence< sequence< any > > aArray );
Ein, zumindest kurzes, Reinschauen in die IDL-Referenz lohnt sich in solchen Fällen doch eigentlich immer.
siehe:
http://api.openoffice.org/docs/common/r ... tDataArray
.SetDataArray() ist einfach keine Eigenschaft, der man einen Wert (hier also afeld) zuweisen kann, sondern eine Methode, von außen schon erkenntlich an .set
Die richtige Zeile muß lauten:
oder:
Gruß
Stephan
[quote]Immer die Exception: Arguments len differ[/quote]
Naja, der Code ist falsch.
Das ist doch im Konkreten auc einfach nachzuvollziehen wenn Du Deine Code-Zeile:
[code]z.setDataArray() = afeld[/code]
mit der Methode .setDataArray() in der IDL-REferenz vergleichst:
[code]setDataArray( [in] sequence< sequence< any > > aArray );[/code]
Ein, zumindest kurzes, Reinschauen in die IDL-Referenz lohnt sich in solchen Fällen doch eigentlich immer.
siehe:
http://api.openoffice.org/docs/common/ref/com/sun/star/sheet/XCellRangeData.html#setDataArray
.SetDataArray() ist einfach keine Eigenschaft, der man einen Wert (hier also afeld) zuweisen kann, sondern eine Methode, von außen schon erkenntlich an .set
Die richtige Zeile muß lauten:
[code]z.setDataArray(afeld)[/code]
oder:
[code]z.setDataArray(afeld())[/code]
Gruß
Stephan