clag hat geschrieben:ich hatte angenommen, dass die im Dokument enthaltenen Tabellen logischerweise von oben nach unten durchnummeriert sind ......
Diese Annahme ist schlichtweg falsch. Das ist aber nicht nur bei Tabellen so, sondern ach noch bei anderen Objekten so.
Der Index richtet sich immer nach der Reihenfolge des einfügens. Das hat aber nichts mit der
Beschriftung der Objekte zu tun!
Füge doch mal ein paar Tabellen mit Beschriftung ein, so bekommt die Erste die Beschriftung "Tabelle 1" und hat den Index 0.
Füge eine Zweite Tabelle oberhalb der zuerst eingefügten Tabelle ein, so bekommt diese jetzt die Beschriftung "Tabelle 1" und den Index 1.
Die zu erst eingefügte untere Tabelle erhält automatisch die Beschriftung "Tabelle 2".
clag hat geschrieben:was macht den Enum von oben nach unten durchzählen !?
Enum arbeitet von oben nach unten ab.
GetbyIndex arbeitet nach dem erhaltenen Index ab.
clag hat geschrieben:und vor allem wie geht der von dir generierte Code vor ?
Na, das kannst Du doch aus dem Code rauslesen.
- Das Makro spricht zuerst die Tabelle mit dem Index 0 (Null) an,
- liest den Text aus der Zelle,
- fügt einen Absatz vor der Tabelle ein,
- schreibt den Text oberhalb der Tabelle
- löscht die Tabelle mit dem Index 0 (Null)
Jetzt kommt die Kruks an der Geschichte.
Die Tabelle die vorher den Index 1 hatte, hat jetzt den Index 0 (Null) und auch die anderen Tabellen rücken im Index nach.
Das siehst Du in folgener Zeile:
Es wird immer die Tabelle mit dem Index 0 (Null) angesprochen weil der Index beim löschen der Tabellen immer nachrückt.
Ist die Verwirrung jetzt auf das Optimum gestiegen?
Jürgen
[quote="clag"]ich hatte angenommen, dass die im Dokument enthaltenen Tabellen logischerweise von oben nach unten durchnummeriert sind ...... [/quote]
Diese Annahme ist schlichtweg falsch. Das ist aber nicht nur bei Tabellen so, sondern ach noch bei anderen Objekten so.
Der Index richtet sich immer nach der Reihenfolge des einfügens. Das hat aber nichts mit der [u]Beschriftung[/u] der Objekte zu tun!
Füge doch mal ein paar Tabellen mit Beschriftung ein, so bekommt die Erste die Beschriftung "Tabelle 1" und hat den Index 0.
Füge eine Zweite Tabelle oberhalb der zuerst eingefügten Tabelle ein, so bekommt diese jetzt die Beschriftung "Tabelle 1" und den Index 1.
Die zu erst eingefügte untere Tabelle erhält automatisch die Beschriftung "Tabelle 2".
[quote="clag"]was macht den Enum von oben nach unten durchzählen !? [/quote]
Enum arbeitet von oben nach unten ab.
GetbyIndex arbeitet nach dem erhaltenen Index ab.
[quote="clag"]und vor allem wie geht der von dir generierte Code vor ?[/quote]
Na, das kannst Du doch aus dem Code rauslesen. :lol:
- Das Makro spricht zuerst die Tabelle mit dem Index 0 (Null) an,
- liest den Text aus der Zelle,
- fügt einen Absatz vor der Tabelle ein,
- schreibt den Text oberhalb der Tabelle
- löscht die Tabelle mit dem Index 0 (Null)
Jetzt kommt die Kruks an der Geschichte.
Die Tabelle die vorher den Index 1 hatte, hat jetzt den Index 0 (Null) und auch die anderen Tabellen rücken im Index nach.
Das siehst Du in folgener Zeile:
[code]Table = ThisComponent.getTextTables().getByIndex(0)[/code]
Es wird immer die Tabelle mit dem Index 0 (Null) angesprochen weil der Index beim löschen der Tabellen immer nachrückt.
Ist die Verwirrung jetzt auf das Optimum gestiegen?
Jürgen