von Bilderkiste.de » So, 28.08.2005 15:42
Als ich deinen Tipp ausprobieren wollte, habe ich folgendes merkwürdiges Phänomen festgestellt:
Wenn ich über Start -> Programme -> Neues Textdokument gehe, ist die richtige Wörterbuch-Sprache bereits eingestellt.
Lege ich allerdings in einem Ordner ein neues Textdokument (Open Office 1.1.4) an und öffne dieses dann, ist die Wörterbuchsprache "keine". In diesem Fall ist unter Stylist -> Standard auch nichts eingetragen, das Eintragen "Deutschland" ist beim nächsten Dokument auch wieder weg.
ABER: Wenn ich im Ordner ein neues Textdokument anlege, dieses öffne und dann in OO auf "Neues Textdokument" klicke, ist dieses neue Textdokument wieder mit der richtigen Wörterbuch-Sprache versehen.
Fast scheint es, als würde das Kontext-Menü der rechten Maustaste (Neues Textdokument erstellen) auf ein anderes Open-Office-Setup zugreifen.
Weiß jemand, wie und wo man das korrigieren kann, ohne gleich alles zu löschen?
Gruß,
Micha
Als ich deinen Tipp ausprobieren wollte, habe ich folgendes merkwürdiges Phänomen festgestellt:
Wenn ich über Start -> Programme -> Neues Textdokument gehe, ist die richtige Wörterbuch-Sprache bereits eingestellt.
Lege ich allerdings in einem Ordner ein neues Textdokument (Open Office 1.1.4) an und öffne dieses dann, ist die Wörterbuchsprache "keine". In diesem Fall ist unter Stylist -> Standard auch nichts eingetragen, das Eintragen "Deutschland" ist beim nächsten Dokument auch wieder weg.
ABER: Wenn ich im Ordner ein neues Textdokument anlege, dieses öffne und dann in OO auf "Neues Textdokument" klicke, ist dieses neue Textdokument wieder mit der richtigen Wörterbuch-Sprache versehen.
Fast scheint es, als würde das Kontext-Menü der rechten Maustaste (Neues Textdokument erstellen) auf ein anderes Open-Office-Setup zugreifen.
Weiß jemand, wie und wo man das korrigieren kann, ohne gleich alles zu löschen?
Gruß,
Micha