1. Ich stimme meinen Vorrednern zu. Eine Bewerbung aus dem Seriendruck wirkt wenig überzeugend. Aber darüber zu urteilen, ist eigentlich nicht unsere Aufgabe. Von daher...
2. ...hilft nur eines zur Lösung des Problems: Lernen Sie die Seriendruckfunktion von OOo (was zugegebener Maßen nicht ganz einfach ist). Hier die Sparflammenzusammenfassung:
Zunächst brauchen Sie ein Calc-Tabellen-Dokument mit den Daten für den Serienbrief (Anrede...). Speichern Sie diese Tabelle.
Dann öffnen Sie Ihren Brief und klicken Extras - Serienbriefassistent. Klicken Sie bis 3. Adreßblock einfügen. Dort wählen Sie "Andere Adressenliste..." => "Hinzufügen" und wählen Sie Ihre Adreßdatei aus.
Klicken Sie bis 6. weiter und wählen Sie "Dokument bearbeiten". Klicken Sie Ansicht - Datenquellen (oder F4), dann wird oberhalb des Textes ein neuer Rahmen mit Datenquellen aufgemacht - suchen Sie Ihre Adreßtabelle.
Jetzt können Sie die Seriendruckfelder mit der Maus in Ihr Dokument ziehen.
Wenn Sie alles so angeordnet haben, daß es paßt, gehen Sie "Zurück zum Serienbriefassistenten".
Klicken Sie weiter - wenn nötig personalisieren Sie Ihre Dokuemente noch, dann können Sie drucken (wenn Ihnen OOo nicht gerade wie bei mir abstürzt

). Aber sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt...
Gruß, EGO..
1. Ich stimme meinen Vorrednern zu. Eine Bewerbung aus dem Seriendruck wirkt wenig überzeugend. Aber darüber zu urteilen, ist eigentlich nicht unsere Aufgabe. Von daher...
2. ...hilft nur eines zur Lösung des Problems: Lernen Sie die Seriendruckfunktion von OOo (was zugegebener Maßen nicht ganz einfach ist). Hier die Sparflammenzusammenfassung:
Zunächst brauchen Sie ein Calc-Tabellen-Dokument mit den Daten für den Serienbrief (Anrede...). Speichern Sie diese Tabelle.
Dann öffnen Sie Ihren Brief und klicken Extras - Serienbriefassistent. Klicken Sie bis 3. Adreßblock einfügen. Dort wählen Sie "Andere Adressenliste..." => "Hinzufügen" und wählen Sie Ihre Adreßdatei aus.
Klicken Sie bis 6. weiter und wählen Sie "Dokument bearbeiten". Klicken Sie Ansicht - Datenquellen (oder F4), dann wird oberhalb des Textes ein neuer Rahmen mit Datenquellen aufgemacht - suchen Sie Ihre Adreßtabelle.
Jetzt können Sie die Seriendruckfelder mit der Maus in Ihr Dokument ziehen.
Wenn Sie alles so angeordnet haben, daß es paßt, gehen Sie "Zurück zum Serienbriefassistenten".
Klicken Sie weiter - wenn nötig personalisieren Sie Ihre Dokuemente noch, dann können Sie drucken (wenn Ihnen OOo nicht gerade wie bei mir abstürzt :? ). Aber sagen Sie nicht, wir hätten Sie nicht gewarnt...
Gruß, EGO..