von DPunch » Fr, 22.10.2010 16:01
Aloha
christopherstark hat geschrieben:Wenn ich passagen aus PDF Dokumenten per copy & Paste in Openoffice/LibreOffice einfüge, dann sind ja bekanntermaßen dort die harten Absätze drin, die nicht reingehören.
Bedauerlicherweise werden die Umbrüche aus der PDF-Datei schon beim Einfügen in die Zwischenablage (Strg+C) allesamt zu CRLFs umgewandelt, egal aus welchem Grund der Umbruch in der PDF-Datei zustande kommt, so dass eine "intelligente" Nachbearbeitung meines Wissens nach schlicht nicht möglich ist - woher soll man (respektive ein Makro) denn auch wissen, welche Umbrüche gewünscht sind und welche nicht.
Insofern bliebe da wohl nur ein Behelfs-Makro, dass z.B. aus einem markierten Bereich alle Umbrüche entfernt und diesen somit zu einem einzigen, gewollten Absatz zusammenfasst (möglicherweise gibt es sowas sowieso schon als Standard-Funtion im Writer, keine Ahnung), aber zum kompletten Automatisieren dieses Vorgangs wüsste ich jetzt noch nichtmal einen Punkt zum Ansetzen.
Aloha
[quote="christopherstark"]Wenn ich passagen aus PDF Dokumenten per copy & Paste in Openoffice/LibreOffice einfüge, dann sind ja bekanntermaßen dort die harten Absätze drin, die nicht reingehören.[/quote]
Bedauerlicherweise werden die Umbrüche aus der PDF-Datei schon beim Einfügen in die Zwischenablage (Strg+C) allesamt zu CRLFs umgewandelt, egal aus welchem Grund der Umbruch in der PDF-Datei zustande kommt, so dass eine "intelligente" Nachbearbeitung meines Wissens nach schlicht nicht möglich ist - woher soll man (respektive ein Makro) denn auch wissen, welche Umbrüche gewünscht sind und welche nicht.
Insofern bliebe da wohl nur ein Behelfs-Makro, dass z.B. aus einem markierten Bereich alle Umbrüche entfernt und diesen somit zu einem einzigen, gewollten Absatz zusammenfasst (möglicherweise gibt es sowas sowieso schon als Standard-Funtion im Writer, keine Ahnung), aber zum kompletten Automatisieren dieses Vorgangs wüsste ich jetzt noch nichtmal einen Punkt zum Ansetzen.