von Stephan » Mi, 10.11.2010 10:19
Hast Du einen Link o.ä. wo die Unterschiede zwischen Ubuntu OOo und Go-OO aufgezeigt werden.
Leider Nein.
Meine obige Aussage bezieht sich zunächst (aber da ich diesen gravierenden UNterschied nunmehr kenne vermute ich potentiell Weitere) das im OOo von Kubuntu ein separates Diagrammmodul existiert, d.h. Diagramme werden nicht mehr als Objekte in Tabellenblättern bearbeitet, sondern öffnen sich zum Bearbeiten in einem separatem Fenster.
Das ist auch deshalb 'interessant' weil ja das OpenDocument-format einen separaten Dateityp für Diagramme beinhaltet, der ledig noch nichgt umfassend definiert ist und bisher von keinem mir bekannten Programm verwendet wird, Auch in dem Kunbuntu-OOo ist ein separates Speichern von Diagramen noch nicht möglich.
Ich habe von diesen Dingen, eher zufällig, auf dem letzten Linuxtag in Berlin Kenntnis erhalten und mich dann überzeugt ob go-oo diese Funktion auch enthält und das war nicht der Fall.
Möglicherweise könnten sich inzwischen die Dinge schon weiterentwickelt haben, wobei ich nicht daran glaube da der Linuxtag noch nicht soo lange her ist. Obige Aussagen beziehen sich auf jeden Fall auf die Version von Kubuntu-OOo die zum Zeitpunkt des Linuxtages die letztaktuelle (Produktivversion) war. Notfalls mußt Du recherchieren welche, da ich es momentan nicht genau sagen könnte.
Gruß
Stephan
[quote]Hast Du einen Link o.ä. wo die Unterschiede zwischen Ubuntu OOo und Go-OO aufgezeigt werden.[/quote]
Leider Nein.
Meine obige Aussage bezieht sich zunächst (aber da ich diesen gravierenden UNterschied nunmehr kenne vermute ich potentiell Weitere) das im OOo von Kubuntu ein separates Diagrammmodul existiert, d.h. Diagramme werden nicht mehr als Objekte in Tabellenblättern bearbeitet, sondern öffnen sich zum Bearbeiten in einem separatem Fenster.
Das ist auch deshalb 'interessant' weil ja das OpenDocument-format einen separaten Dateityp für Diagramme beinhaltet, der ledig noch nichgt umfassend definiert ist und bisher von keinem mir bekannten Programm verwendet wird, Auch in dem Kunbuntu-OOo ist ein separates Speichern von Diagramen noch nicht möglich.
Ich habe von diesen Dingen, eher zufällig, auf dem letzten Linuxtag in Berlin Kenntnis erhalten und mich dann überzeugt ob go-oo diese Funktion auch enthält und das war nicht der Fall.
Möglicherweise könnten sich inzwischen die Dinge schon weiterentwickelt haben, wobei ich nicht daran glaube da der Linuxtag noch nicht soo lange her ist. Obige Aussagen beziehen sich auf jeden Fall auf die Version von Kubuntu-OOo die zum Zeitpunkt des Linuxtages die letztaktuelle (Produktivversion) war. Notfalls mußt Du recherchieren welche, da ich es momentan nicht genau sagen könnte.
Gruß
Stephan