von Schwedenbitter » Do, 31.07.2008 13:48
Ich habe OpenDocumentPHP auch gefunden. Es gibt noch eine Reihe weiterer Klassen mit demselben Ziel, mit denen man arbeiten kann.
Was mir aber bei allen fehlt, ist eine gute Anleitung.
Kann mir damit jemand helfen? Abgesehen davon dass datensurfer in Bezug auf Calc vermutlich recht hat, sind bei den samples nur sehr kurze Passagen drin. Aus diesen kann ich jedenfalls nicht schließen, was geht und was nicht. Mich interessiert vor allem das Umformatieren des Textes (fett, kursiv, unterstrichen, Schriftart, -größe etc.), das Anlegen von Tabulatoren und das Ausrichten des Textes insgesamt (links, rechts, zentriert, blocksatz)...
Ich bin für Hinweise sehr dankbar. Natürlich auch für Links zum selber Nachlesen.
Gruß, Alex
Ich habe [b]OpenDocumentPHP[/b] auch gefunden. Es gibt noch eine Reihe weiterer Klassen mit demselben Ziel, mit denen man arbeiten kann.
Was mir aber bei allen fehlt, ist eine gute Anleitung.
Kann mir damit jemand helfen? Abgesehen davon dass [b]datensurfer[/b] in Bezug auf Calc vermutlich recht hat, sind bei den samples nur sehr kurze Passagen drin. Aus diesen kann ich jedenfalls nicht schließen, was geht und was nicht. Mich interessiert vor allem das Umformatieren des Textes ([b]fett[/b], [i]kursiv[/i], [u]unterstrichen[/u], Schriftart, [size=150]-größe [/size]etc.), das Anlegen von [b]Tabulatoren[/b] und das [b]Ausrichten[/b] des Textes insgesamt (links, rechts, zentriert, blocksatz)...
Ich bin für Hinweise sehr dankbar. Natürlich auch für Links zum selber Nachlesen.
Gruß, Alex