von Exiges1 » Mi, 01.12.2010 15:54
Schönen guten Tag alle miteinander,
wir nutzen in unserem kleinen Unternehmen Lotus Approach 9.8 für unsere Auftragsabwicklung. Damit verwalten wir unsere Zu- und Verkäufe, sprich also alle Wareneingänge, die Lagerverwaltung und die aus den Verkäufen resultierenden Rechnungen und alle möglichen Statistiken und so weiter und so fort. Da das Lotus Approach nun mal leider nicht mehr weiterentwickelt wird, treffen wir vermehrt auf Probleme die das Programm nicht mehr bewältigen kann. Deswegen suchen wir bereits seit langer Zeit nach einer fähigen Alternative und hoffen sehr dass wir sie hier gefunden haben. Ich hoffe sehr das OOo Base mindestens das leisten kann was Approach tut. Ich selber habe leider nicht wirklich viel Erfahrung mit Datenbanken und erst Recht nicht mit den dazugehörigen Programmen. Von Lotus Approach wurde ich bisher relativ verwöhnt mit der einfachen Handhabung, hier stoße ich aber bereits bei der Installation auf Fragen und habe Befürchtungen etwas falsch zu machen.
Bei Lotus Approach war es zum Beispiel ziemlich unkompliziert folgendes zu tun. Wir haben in unserem Familienbetrieb 3 Rechner, die alle auf eine Datenbank zugreifen. Man muss auf jedem Rechner Lotus Smart Suite installieren. Auf einem dieser Rechner speichert man eine Datenbank in einem Ordner seiner Wahl und gibt diesen im Netzwerk frei. Danach kann jeder Rechner in diesem Netzwerk, auf dem Approach installiert ist, auf diese eine Datenbank zugreifen und natürlich ebenso bearbeiten. Man kann auch diesen freigegebenen Ordner auf einem Datenträger speichern, mitnehmen und auf einem fremden Rechner auf dem Lotus ebenfalls installiert ist, kann man sofort mit dieser Datenbank und all seinen Ansichten weiterarbeiten (nutzen wir um zum Beispiel um Zuhause weiter zu arbeiten).
Wie richte ich OOo ein? Wie soll ich es installieren? Nach Download von "OOo_3.2.1_Win_x86_install_de.exe" und entpacken dieser Daten öffnet sich ja automatisch das Setup. Dann sieht mein Installationsablauf wie folgt aus: (Ich habe lieber ein Bild erstellt, damit man es auf Anhieb sieht was ich meine). Direkt einfügen geht leider nicht da die Bildgröße hier leider auf 800x600 begrenzt ist.
http://img403.imageshack.us/img403/1662 ... lation.jpg
Ist mein Ablauf überhaupt richtig, dass ich versuche die Option „Diese Komponente und alle Subkomponenten werden installiert, um von dem Netzwerk zu laufen.“ zu wählen, oder kann man es wie bei Lotus Approach auch, auf jedem Rechner lokal installieren und das Programm auf einem Rechner davon danach freigeben um so daran zu arbeiten?
Rumexperimentieren will ich nämlich nicht, denn bei Forensuche hier habe ich schon festgestellt dass das Deinstallieren häufig auch nicht ohne Komplikationen abläuft. Diese Probleme will ich lieber von Anfang an vermeiden.
Gruß
Exiges1
Schönen guten Tag alle miteinander,
wir nutzen in unserem kleinen Unternehmen Lotus Approach 9.8 für unsere Auftragsabwicklung. Damit verwalten wir unsere Zu- und Verkäufe, sprich also alle Wareneingänge, die Lagerverwaltung und die aus den Verkäufen resultierenden Rechnungen und alle möglichen Statistiken und so weiter und so fort. Da das Lotus Approach nun mal leider nicht mehr weiterentwickelt wird, treffen wir vermehrt auf Probleme die das Programm nicht mehr bewältigen kann. Deswegen suchen wir bereits seit langer Zeit nach einer fähigen Alternative und hoffen sehr dass wir sie hier gefunden haben. Ich hoffe sehr das OOo Base mindestens das leisten kann was Approach tut. Ich selber habe leider nicht wirklich viel Erfahrung mit Datenbanken und erst Recht nicht mit den dazugehörigen Programmen. Von Lotus Approach wurde ich bisher relativ verwöhnt mit der einfachen Handhabung, hier stoße ich aber bereits bei der Installation auf Fragen und habe Befürchtungen etwas falsch zu machen.
Bei Lotus Approach war es zum Beispiel ziemlich unkompliziert folgendes zu tun. Wir haben in unserem Familienbetrieb 3 Rechner, die alle auf eine Datenbank zugreifen. Man muss auf jedem Rechner Lotus Smart Suite installieren. Auf einem dieser Rechner speichert man eine Datenbank in einem Ordner seiner Wahl und gibt diesen im Netzwerk frei. Danach kann jeder Rechner in diesem Netzwerk, auf dem Approach installiert ist, auf diese eine Datenbank zugreifen und natürlich ebenso bearbeiten. Man kann auch diesen freigegebenen Ordner auf einem Datenträger speichern, mitnehmen und auf einem fremden Rechner auf dem Lotus ebenfalls installiert ist, kann man sofort mit dieser Datenbank und all seinen Ansichten weiterarbeiten (nutzen wir um zum Beispiel um Zuhause weiter zu arbeiten).
Wie richte ich OOo ein? Wie soll ich es installieren? Nach Download von "OOo_3.2.1_Win_x86_install_de.exe" und entpacken dieser Daten öffnet sich ja automatisch das Setup. Dann sieht mein Installationsablauf wie folgt aus: (Ich habe lieber ein Bild erstellt, damit man es auf Anhieb sieht was ich meine). Direkt einfügen geht leider nicht da die Bildgröße hier leider auf 800x600 begrenzt ist.
http://img403.imageshack.us/img403/1662/oooinstallation.jpg
Ist mein Ablauf überhaupt richtig, dass ich versuche die Option „Diese Komponente und alle Subkomponenten werden installiert, um von dem Netzwerk zu laufen.“ zu wählen, oder kann man es wie bei Lotus Approach auch, auf jedem Rechner lokal installieren und das Programm auf einem Rechner davon danach freigeben um so daran zu arbeiten?
Rumexperimentieren will ich nämlich nicht, denn bei Forensuche hier habe ich schon festgestellt dass das Deinstallieren häufig auch nicht ohne Komplikationen abläuft. Diese Probleme will ich lieber von Anfang an vermeiden.
Gruß
Exiges1