von sven-my » Di, 07.12.2010 09:28
Hallo Experten,
folgendes Problem:
Boot-Sektor der Festplatte auf der wixXP installiert ist, ist defekt (winXP läuft nicht mehr).
Auf einer zweiten Partition ist OpenOffice installiert.
Auf einer zweiten Festplatte läuft z.Z. noch win98 (mehr schlecht als recht, da nur Klötzchengrafik 640x480 Pixel)
Da alle Festplatten FAT32 formatiert sind, kann ich noch auf die erste Festplatte mit dem Windows-Explorer zugreifen, die aber wegen des Bootsektor-Defekt rausfliegen muß.
Hier meine Frage:
wie kann ich mein OO retten, sodaß mir meine Einstellungen und/oder zumindest meine Makros erhalten bleiben ?
Oder reicht es schon, wenn ich das Benutzer-Verzeichnis nach einer Neuinstallation von OO 3.x durch das wöchentlich gesicherte Benutzer-Verzeichnis ersetze ?
Wenn es jemanden in den Fingern juckt, mir zu empfehlen, die Suchfunktion zu nutzen, da alles schon mal beantwortet wurde, möchte derjenige bitte mal ausprobieren, mit win98 und einer Auflösung von 640x480 Pixeln, bei dem jede Seite wie ein Zeitungsbild-Raster aus den 1950er Jahren aussieht, eine sinnvolle Suche zustande zu bekommen.
Gruß
sven-my
Hallo Experten,
folgendes Problem:
Boot-Sektor der Festplatte auf der wixXP installiert ist, ist defekt (winXP läuft nicht mehr).
Auf einer zweiten Partition ist OpenOffice installiert.
Auf einer zweiten Festplatte läuft z.Z. noch win98 (mehr schlecht als recht, da nur Klötzchengrafik 640x480 Pixel)
Da alle Festplatten FAT32 formatiert sind, kann ich noch auf die erste Festplatte mit dem Windows-Explorer zugreifen, die aber wegen des Bootsektor-Defekt rausfliegen muß.
Hier meine Frage:
wie kann ich mein OO retten, sodaß mir meine Einstellungen und/oder zumindest meine Makros erhalten bleiben ?
Oder reicht es schon, wenn ich das Benutzer-Verzeichnis nach einer Neuinstallation von OO 3.x durch das wöchentlich gesicherte Benutzer-Verzeichnis ersetze ?
Wenn es jemanden in den Fingern juckt, mir zu empfehlen, die Suchfunktion zu nutzen, da alles schon mal beantwortet wurde, möchte derjenige bitte mal ausprobieren, mit win98 und einer Auflösung von 640x480 Pixeln, bei dem jede Seite wie ein Zeitungsbild-Raster aus den 1950er Jahren aussieht, eine sinnvolle Suche zustande zu bekommen.
Gruß
sven-my