Unabhängig von der Schreibweise...
Wenn die RCs zu "RTM" wechseln, haben wir im Grunde 3x das fast gleiche Programm in Version 3.3
weiß ich wirklich nicht was das konkret sagen soll.
Zu Oracle 3.3
steht weiter unten ein Beitrag zu Problemen beim Update.
Da dort nach 288 Lesezugriffen keine Bestätigung steht, mag es ein Einzelfall sein.
Aber auch das zeigt irgendwie die Problematik mit den verschiedenen Versionen.
Nein, denn da geht es um etwas völlig Anders
Mein Beitrag ist nicht bösartig gemeint.
Na sicher nicht. Ich habe DEinen Beitrag auch nicht als böse aufgefasst sondern im Gegenteil als sehr sinnvole Frage.
Derzeit läuft hier OO.org in 3.2.1.
Nur, womit ich später auf 3.3 updaten soll, weiss ich noch nicht.
Dann ist die Antwort völlig eindeutig:
OOo 3.2.1 kann NUR UND AUSSCHLIEßLICH mit OOo 3.3 geupdatet werden. (eigentlich ist selbst das krein Update sondern eine Vollinstallation, allerdings ist automatischg sichegestellt das Benutzereinstellungen und Installlationen (von z.B. Extensions) nach der Installation von 3.3 benutzbar bleiben)
Jede andere Installation wäre eine Neuinstallation und kein Update. Und um hier ganz genau zu sein, das nicht ein falscher Eindruck entsteht: ja, die Programme über die wir reden mögen technisch sehr ähnlich sein aber z.B. LibreOffice garantiert AUSDRÜCKLICH nicht das ihre kommende Version 3.3 über irgendwelche OOo-Versionen (also insbesondere auch nicht über 3.2.1) 'drüberinstallierbar' wäre, das Ganze war vor Kurzem nämlich Thema auf einer der Mailinglisten.
Das ist natürtlich kein Mangel sondern einfach Ausdruck der Tatsache das hier selbstständige Programme vorliegen, die außer ihrer gemeinsamen Wurzel nicht miteinander zu tun haben.
Gruß
Stephan
[quote]Unabhängig von der Schreibweise...
Wenn die RCs zu "RTM" wechseln, haben wir im Grunde 3x das fast gleiche Programm in Version 3.3[/quote]
weiß ich wirklich nicht was das konkret sagen soll.
[quote]Zu Oracle 3.3
steht weiter unten ein Beitrag zu Problemen beim Update.
Da dort nach 288 Lesezugriffen keine Bestätigung steht, mag es ein Einzelfall sein.
Aber auch das zeigt irgendwie die Problematik mit den verschiedenen Versionen.[/quote]
Nein, denn da geht es um etwas völlig Anders
[quote]Mein Beitrag ist nicht bösartig gemeint.[/quote]
Na sicher nicht. Ich habe DEinen Beitrag auch nicht als böse aufgefasst sondern im Gegenteil als sehr sinnvole Frage.
[quote]Derzeit läuft hier OO.org in 3.2.1.
Nur, womit ich später auf 3.3 updaten soll, weiss ich noch nicht.[/quote]
Dann ist die Antwort völlig eindeutig:
[b]OOo 3.2.1 kann NUR UND AUSSCHLIEßLICH mit OOo 3.3 geupdatet werden.[/b] (eigentlich ist selbst das krein Update sondern eine Vollinstallation, allerdings ist automatischg sichegestellt das Benutzereinstellungen und Installlationen (von z.B. Extensions) nach der Installation von 3.3 benutzbar bleiben)
Jede andere Installation wäre eine Neuinstallation und kein Update. Und um hier ganz genau zu sein, das nicht ein falscher Eindruck entsteht: ja, die Programme über die wir reden mögen technisch sehr ähnlich sein aber z.B. LibreOffice garantiert AUSDRÜCKLICH nicht das ihre kommende Version 3.3 über irgendwelche OOo-Versionen (also insbesondere auch nicht über 3.2.1) 'drüberinstallierbar' wäre, das Ganze war vor Kurzem nämlich Thema auf einer der Mailinglisten.
Das ist natürtlich kein Mangel sondern einfach Ausdruck der Tatsache das hier selbstständige Programme vorliegen, die außer ihrer gemeinsamen Wurzel nicht miteinander zu tun haben.
Gruß
Stephan