Ja, also bei mir entsteht aus Deinem ersten Post zunächst die Frage wie Du das hier konkret machst:
Wie das prinzipiell funktionieren sollte ist mir soweit klar, nämlich beim Ereignis des Formulars "Nach dem Datensatzwechsel" ein Makro ausführen.
Ich habe jetzt hier nicht die *aller*neueste Version der 1.9.xxx vorliegen, aber bei mir gibt es dafür kein Standardereignis, was dann nahelegt Du registrierst selber einen Listener der mit dem Standardereignis "Dokument öffnen" gestartet wird. Wie lautet dann Dein Code zur Registrierung dieses Listeners? (Oder was machst Du statt dessen?)
Das wirft aber eine weitere Frage bei mir auf:
Ist das von den Entwicklern so vorgesehen? Macht eigentlich Sinn etwas in die Main-Prozedur zu schreiben, oder? Was mein ihr?
Kann ich nichts zu sagen. Der Grund dafür scheint mir aber zu sein das OOo in der Basic-IDE immer nur das Makro ausführt was im Modul ganz oben steht, wenn Du auf ausführen klickst (und nicht wie bei VBA das in welchem der Cursor steht).
Da das so ist dürften die Probleme so liegen das es nicht um "Main" geht, sondern um das erste Makro ansich.
Allerdings ist mir unklar wie Du das genannte Ereignis ddedektierst (s.o) und deshalb auch unklar warum jetzt hier Probleme entstehen, da ich davon ausgehe das "Main" selbst nicht stört, ich dann aber vor der Frage stehe wie es Dir gelingt das erste Makro im Modul aufzurufen und nicht ein spezfiziertes. (Ich hätte da nichtmal eine Lösung dafür selbst wenn ich das wollte.)
Gruß
Stephan
Ja, also bei mir entsteht aus Deinem ersten Post zunächst die Frage wie Du das hier konkret machst:
[quote]Wie das prinzipiell funktionieren sollte ist mir soweit klar, nämlich beim Ereignis des Formulars "Nach dem Datensatzwechsel" ein Makro ausführen.[/quote]
Ich habe jetzt hier nicht die *aller*neueste Version der 1.9.xxx vorliegen, aber bei mir gibt es dafür kein Standardereignis, was dann nahelegt Du registrierst selber einen Listener der mit dem Standardereignis "Dokument öffnen" gestartet wird. Wie lautet dann Dein Code zur Registrierung dieses Listeners? (Oder was machst Du statt dessen?)
[quote]Das wirft aber eine weitere Frage bei mir auf:
Ist das von den Entwicklern so vorgesehen? Macht eigentlich Sinn etwas in die Main-Prozedur zu schreiben, oder? Was mein ihr?[/quote]
Kann ich nichts zu sagen. Der Grund dafür scheint mir aber zu sein das OOo in der Basic-IDE immer nur das Makro ausführt was im Modul ganz oben steht, wenn Du auf ausführen klickst (und nicht wie bei VBA das in welchem der Cursor steht).
Da das so ist dürften die Probleme so liegen das es nicht um "Main" geht, sondern um das erste Makro ansich.
Allerdings ist mir unklar wie Du das genannte Ereignis ddedektierst (s.o) und deshalb auch unklar warum jetzt hier Probleme entstehen, da ich davon ausgehe das "Main" selbst nicht stört, ich dann aber vor der Frage stehe wie es Dir gelingt das erste Makro im Modul aufzurufen und nicht ein spezfiziertes. (Ich hätte da nichtmal eine Lösung dafür selbst wenn ich das wollte.)
Gruß
Stephan