Hallo,
ich verwende
Galerien von OxygenOffice sowohl unter Windows als auch unter Linux (LinuxMint). OxygenOffice enthält Hunderte oder Tausende von Bildern, die thematisch geordnet sind. Der Vorteil der Bildersammlung liegt für mein Dafürhalten darin, dass diese im Programmordner und nicht im Profil abgespeichert werden (kann z.B. bei entsprechenden Extensionen der Fall sein...). Wie
pmoegenburg schon schreibt, ist es nützlich, den Ordner
gallery herauszufinden, welcher folgende Elemente enthalten sollte:
* Ordner mit Bildern
* Dateien mit den Endungen .sdg | .sdv | thm
Wenn du einmal aus einer existierenden Oxygen-Installation diese Ordner und Dateien herauskopiert hast, dann lassen sie sich unter Windows oder Linux eben dort wieder
innerhalb der Programmordner (!) einfügen (vorher möglichst vorhandene Dateien löschen, sonst muss u.U. "Rulers" noch einmal für den Writer als eigene Kategorie gebildet werden).
Für die LinuxMint9-64 Version ist der Ordner hier abgelegt: /usr/lib64/openoffice/basis3.2/share/gallery
In der LinuxMint9-32-Bit-Version funktionierte es ähnlich.
Da LibreOffice, soweit ich das mal angesehen habe, die gleiche Ordnerstruktur hat, sollte es auch hier klappen.
NB: Ähnliches kann man auch mit verschiedenen Vorlagen für Impress durchführen.
Der Vorteil dieses Verfahrens ist, dass ich seit mehreren Versionen OOo immer nur die normale OOo-Installation zu tätigen habe und die gallery und die Impress-Vorlagen lediglich einkopiere...
Hoffe, du kannst mit meinen Ausführungen etwas anfangen.
Ciao und viel Erfolg!
Es sind nur ein paar Cliparts wie Bullets, Buttons etc. zu sehen, mehr nicht. All die anderen (Animals, Buildings etc.) fehlen.
Rechtevergabe? Musst du evtl. nachprüfen.