Globale und Lokale Dokumente

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Globale und Lokale Dokumente

Re: Globale und Lokale Dokumente

von haraldkreidler » Mi, 09.03.2011 10:52

Nein, es gibt keinen Grund. Ich habe wohl aus Versehen die Betaversion heruntergeladen :)

So ganz glücklich bin ich mit Deiner Antwort noch nicht. Aber es funktioniert mal gut, mal schlecht. Überschriften habe ich auch definiert.

Nun habe ich einen anderen Effekt:
Text in einer Tabelle wird nicht immer als Text ins PDF (Adobe Acrobat) exportiert sondern als Grafik.
Ich habe noch keinen Zusammenhang gefunden.
Gruß Harald

Re: Globale und Lokale Dokumente

von Jensemann » Do, 03.03.2011 11:56

Hallo Harald,

gibt es einen Grund, dass Du die Version 3.3.0 nicht getestet hast?

Grüße

Jens

Re: Globale und Lokale Dokumente

von Jensemann » Do, 03.03.2011 11:55

Hallo Harald,

Globaldokumente sind immer dann sinnvoll, wenn viele Einzeldokumente ein einheitliches Layout bekommen sollen. Wenn Du in den Einzeldokumenten (Lokaldokumenten) viele abweichende Formatierungen vornimmst, bekommt Du an vielen Stellen eine menge Arbeit.

Am Besten ist es, in den Lokaldokumenten so wenig wie möglich zu formatieren und Absatzvorlagen zu erstellen, die Du dann im Globaldokument anpasst.

Der Seitenumbruch lässt sich gut über die entsprechenden Absatzformate regeln.
Ich mache das über die Ebene der Überschrift. Beispielsweise fängt immer vor einer neuen Ebene 1 eine neue Seite an.

Grüße

Jens

Globale und Lokale Dokumente

von haraldkreidler » Do, 03.03.2011 08:44

Guten Morgen.
Ich bin neu hier. Bin 61 Jahre und mache als Hobby die Zeitschriften für unseren Mopedclub.
Ich bin auf Open-Office gestoßen, weil ich für unseren Mopedclub bisher mit WordPerfect gearbeitet habe. Mir gefällt es nicht mehr. MSWord kommt für mich nicht in Frage :-)).

Nun habe ich ein Problem. Ich arbeitet mit Globalen und Lokalen Dokumente. Bei den Lokalen Dokumenten passe ich auf, das ich vernünftige Trennungen in Spalten und Seiten erstelle. Das Problem zeigt sich dahingehend, das beim Laden von Lokalen Dokumenten in das Globale Dokument die Seitenzahlen manchmal 1-3 Minuten in Bewegung sind und Leerseiten eigefügt werden obwohl keine Folgeseiten in den lokalen Dokumenten bestehen.
Manchmal bleiben die Leerseiten auch. Obwohl ich dann auf Verknüfpungen aktualisieren gehe, stimmen die Anzahl der Seiten nicht.
Gibt es dort einen Tipp woran das liegen könnte. Stimmt irgend eine Formatvorlage nicht?

Außerdem habe ich öfters Abstürze die nicht reproduzierbar sind.

Ich arbeite mit OpenOccice 3.2.1 Build 9502 und zum Testen mit
OOo-dev 3.4.0 Build 9553
Windows Vista SP2

Gruß Harald

Nach oben