Hi
PidaBack hat geschrieben:1. Fußnoten grösser als 10 - wird die Datei als doc abgespeichert und wieder geöffnet, wird (nur in der Fußnote selber, nicht im Haupttext) etwa die hochgestellte "25" zu "2 5". Dabei werden nur die 2 und das Leerzeichen grau hinterlegt und als Nummerierung erkannt, die 5 ist normaler Text.i
Dazu kann ich Dir leider auch nichts sagen, nur, dass keiner eine Garantie übernimmt, wenn das Dokumentformat gewechselt wird. Egal zwischen welchen Applikationen.
Ein mit Word erstelltes Inhatlsverzeichnis wird ohne Leerzeichen zwischen Nummerierung und Überschriften der Kapitel angezeigt.
Hier gilt das gleiche. Du kannst versuchen, das nachzubessern. Wenn die Kapitelnummerierung übernommen wird, kannst Du über Extras/Kapitelnummerierung bei den betroffenen Ebenen bei "Trennzeichen danach" ein Leerzeichen eingeben. Aber auch hier: ohne Garantie.
Ich hätte gern die Möglichkeit, abwechselnd Zeilen mit Zeilenabstand 1,5 und 1 zu verwenden, um Songtexte und Akkorde zu notieren. Dann soll zwischen den Akkorden und dem zugehörigen Text darunter kein zusätzlicher Abstand sein, wohl aber zwischen einer Textzeile und den nächsten Akkorden.
Mit ein wenig Gebastel:
Erstelle folgende 3 Absatzvorlage:
Akkord:
Zeilenabstand 1,5
Folgevorlage: AkkordEnde
AkkordEnde:
Zeilenabstand 1
Folgevorlage: Songtext
Songtext:
Zeilenabstand 1
Folgevorlage: Akkord
Beim Schreiben machst Du innerhalb von Songtexten und Akkorden nur Zeilenenden (Shift+Return), keine Absatzenden (einfache Returns).
Nur vor der letzten Akkord-Zeile (und natürlich jeweils am Ende von Sontexten und immer nach der letzten Akkord-Zeile) setzt Du ein Absatzende (einfacher Return).
Wenn Du die Vorlagen so verknüpft hast (mit "Folgevorlagen") wie oben beschrieben, funktioniert die Formatierung automatisch während der Eingabe. Dann würde ich mir noch überlegen, wie Du den Textfluss beeinflussen willst.
Z.B. würde ich bei der Vorlage "Akkord" "zusammenhalten mit Folgeabsatz" und "Absatz nicht trennen" vorschlagen. Bei "Songtext" würde ich nur "Absätze nicht trennen" wählen.
Gruss, Lib
Hi[quote="PidaBack"]1. Fußnoten grösser als 10 - wird die Datei als doc abgespeichert und wieder geöffnet, wird (nur in der Fußnote selber, nicht im Haupttext) etwa die hochgestellte "25" zu "2 5". Dabei werden nur die 2 und das Leerzeichen grau hinterlegt und als Nummerierung erkannt, die 5 ist normaler Text.i[/quote]Dazu kann ich Dir leider auch nichts sagen, nur, dass keiner eine Garantie übernimmt, wenn das Dokumentformat gewechselt wird. Egal zwischen welchen Applikationen.[quote]Ein mit Word erstelltes Inhatlsverzeichnis wird ohne Leerzeichen zwischen Nummerierung und Überschriften der Kapitel angezeigt.[/quote]Hier gilt das gleiche. Du kannst versuchen, das nachzubessern. Wenn die Kapitelnummerierung übernommen wird, kannst Du über Extras/Kapitelnummerierung bei den betroffenen Ebenen bei "Trennzeichen danach" ein Leerzeichen eingeben. Aber auch hier: ohne Garantie.[quote]Ich hätte gern die Möglichkeit, abwechselnd Zeilen mit Zeilenabstand 1,5 und 1 zu verwenden, um Songtexte und Akkorde zu notieren. Dann soll zwischen den Akkorden und dem zugehörigen Text darunter kein zusätzlicher Abstand sein, wohl aber zwischen einer Textzeile und den nächsten Akkorden.[/quote]
Mit ein wenig Gebastel:
Erstelle folgende 3 Absatzvorlage:
Akkord:
Zeilenabstand 1,5
Folgevorlage: AkkordEnde
AkkordEnde:
Zeilenabstand 1
Folgevorlage: Songtext
Songtext:
Zeilenabstand 1
Folgevorlage: Akkord
Beim Schreiben machst Du innerhalb von Songtexten und Akkorden nur Zeilenenden (Shift+Return), keine Absatzenden (einfache Returns).
Nur vor der letzten Akkord-Zeile (und natürlich jeweils am Ende von Sontexten und immer nach der letzten Akkord-Zeile) setzt Du ein Absatzende (einfacher Return).
Wenn Du die Vorlagen so verknüpft hast (mit "Folgevorlagen") wie oben beschrieben, funktioniert die Formatierung automatisch während der Eingabe. Dann würde ich mir noch überlegen, wie Du den Textfluss beeinflussen willst.
Z.B. würde ich bei der Vorlage "Akkord" "zusammenhalten mit Folgeabsatz" und "Absatz nicht trennen" vorschlagen. Bei "Songtext" würde ich nur "Absätze nicht trennen" wählen.
Gruss, Lib