von F3K Total » Fr, 25.03.2011 20:27
Hallo,
das hat wenig mit Calc zu tun, dazu reicht ein Taschenrechner:
V1= 5m/s (Geschwindigkeit im dicken Rohr)
A1=0,3*0,3*Pi/4=0,070685834 m2 Querschnittfläche dickes Rohr [Quadratmeter]
A2=0,1*0,1*Pi/4=0,007853981 m2 Querschnittfläche Ausblasrohr [Quadratmeter]
V2=(A1/A2)*V1=0,3*0,3/(0,1*0,1)*5 m/s=45 m/s Geschwindigkeit am Ausblasrohr
Also strömt das Gas am Auslass mit 45 m/s oder 162 km/h
Die Ausblasdauer geht so:
Der Volumenstrom Vpunkt= V1*A1=5m/s * 0,070685834 m2= 0,35342917 m3/s (Qubikmeter pro Sekunde)
Das Volumen V=A1*L*1,5=0,070685834 m2*1300m*1,5=137,8373763 m3 (Qubikmeter)
Die Ausblasdauer =V/Vpunkt=137,8373763/0,35342917 = 390 s oder 6 Minuten und 30 Sekunden.
G R
Hallo,
das hat wenig mit Calc zu tun, dazu reicht ein Taschenrechner:
V1= 5m/s (Geschwindigkeit im dicken Rohr)
A1=0,3*0,3*Pi/4=0,070685834 m2 Querschnittfläche dickes Rohr [Quadratmeter]
A2=0,1*0,1*Pi/4=0,007853981 m2 Querschnittfläche Ausblasrohr [Quadratmeter]
V2=(A1/A2)*V1=0,3*0,3/(0,1*0,1)*5 m/s=45 m/s Geschwindigkeit am Ausblasrohr
Also strömt das Gas am Auslass mit 45 m/s oder 162 km/h
Die Ausblasdauer geht so:
Der Volumenstrom Vpunkt= V1*A1=5m/s * 0,070685834 m2= 0,35342917 m3/s (Qubikmeter pro Sekunde)
Das Volumen V=A1*L*1,5=0,070685834 m2*1300m*1,5=137,8373763 m3 (Qubikmeter)
Die Ausblasdauer =V/Vpunkt=137,8373763/0,35342917 = 390 s oder 6 Minuten und 30 Sekunden.
G R