von clag » Fr, 01.04.2011 08:23
Hallo Seguleh,
der Hinweis von lorbass darauf, dass du eigentlich den Datums und Zeitwert gemeinsam darstellen also addieren wolltest, ist im Sinn deiner Frage völlig korrekt
Ich hatte das mehr oder weniger arrogant vorsätzlich unterschlagen weil ich den Eindruck hatte du möchtest den Datums-Zeitwert darstellen.
Als Achsenbeschriftung mag der Zusammenhängende Wert ok sein.
Als darzustellende Werte wird es vermutlich nicht so aussehen wie du erwartest, denn der aktuelle Datumswert ist es eine Zahl um 40.000,00 ein Unterschied von 0,5 = 12 Stunden zu 40.000,50, ist im nicht Diagramm nicht darstellbar.
Möchtest du also zB Zeitdifferenzen, Abweichungen vom Mittel oder so etwas darstellen, musst du doch auf die Teileinheiten Tag, Stunde, Minute, Sekunde reduzieren, möglicherweise hatte der Ersteller deiner Tabelle das schon im Auge und hat darum die Einheiten h m s separiert ........

Hallo Seguleh,
der Hinweis von lorbass darauf, dass du eigentlich den Datums und Zeitwert gemeinsam darstellen also addieren wolltest, ist im Sinn deiner Frage völlig korrekt
Ich hatte das mehr oder weniger arrogant vorsätzlich unterschlagen weil ich den Eindruck hatte du möchtest den Datums-Zeitwert darstellen.
Als Achsenbeschriftung mag der Zusammenhängende Wert ok sein.
Als darzustellende Werte wird es vermutlich nicht so aussehen wie du erwartest, denn der aktuelle Datumswert ist es eine Zahl um 40.000,00 ein Unterschied von 0,5 = 12 Stunden zu 40.000,50, ist im nicht Diagramm nicht darstellbar.
Möchtest du also zB Zeitdifferenzen, Abweichungen vom Mittel oder so etwas darstellen, musst du doch auf die Teileinheiten Tag, Stunde, Minute, Sekunde reduzieren, möglicherweise hatte der Ersteller deiner Tabelle das schon im Auge und hat darum die Einheiten h m s separiert ........ ;)