von balu » Di, 21.06.2011 18:08
Hallo,
Karolus hat geschrieben:
- Oder meintest du deine Frage im ironischen Sinne ?
Nein, ich meinte die Frage nicht ironisch.
Öhm, aua, autsch! *vor-die-Stirn-klopp*
Nach einer kleinen Ersetzung der Fragezeichen durch eine simple Multiplikation (die absolut nichts mit dem Problem hier zu tun hat), habe ich jetzt auch verstanden was Du damit vor hast.
Sorry, aber in letzter Zeit bin ich zu sehr mit Makros beschäftigt, das ich das nicht so fort verstanden hatte. Nichts für ungut, war ja auch net bös gemeint.
Jetzt aber zu dem eigentlichem Thema wieder zurück.
Ich gebe "Schueler" (wer und wieviele das auch sein mögen), noch folgenden Tipp.
Nach einer kurzen recherche fand ich heraus, dass z.B. die Sommerferien in NRW mal an einem Dienstag, oder aber auch an einem Donnerstag enden. Da ihr aber ja ab dem ersten Montag NACH Ferienende die Liste erstellen sollt, müsst ihr auch nach einer Formel suchen die diesen Montag NACH dem Ferienende automatisch berechnet. Das Tipp-Zauberwort heißt WIKI.
Ferner seien noch folgende Tipps eventuell hilfreich.
- Macht euch mal schlau wann frühestens, und wann spätestens die Ferien in eurem Bundesland in einem überschaubaren Zeitraum von -10 Jahren bis hin zu +3 Jahren enden.
- Macht euch mal schlau wann frühestens, und wann spätestens Rosenmontag ist. Und das am besten in einem Zeitraum vom Jahre 1900 bis z.B. 2100. Nein, das ist kein Scherz, und auch nicht ironisch gemeint.
Ich hoffe ich habe nicht zu viel verraten

.
Als Informatikschüler (Plural oder Singular?) sollte es doch eigentlich kein Problem sein die richtigen Informationsquellen zu finden. Nur traurig das nach fast 3 Monaten noch immer nicht das Thema erledigt ist.
Gruß
balu
Hallo,
[quote="Karolus"]
- Oder meintest du deine Frage im ironischen Sinne ?
[/quote]
Nein, ich meinte die Frage nicht ironisch.
Öhm, aua, autsch! *vor-die-Stirn-klopp*
Nach einer kleinen Ersetzung der Fragezeichen durch eine simple Multiplikation (die absolut nichts mit dem Problem hier zu tun hat), habe ich jetzt auch verstanden was Du damit vor hast.
Sorry, aber in letzter Zeit bin ich zu sehr mit Makros beschäftigt, das ich das nicht so fort verstanden hatte. Nichts für ungut, war ja auch net bös gemeint.
Jetzt aber zu dem eigentlichem Thema wieder zurück.
Ich gebe "Schueler" (wer und wieviele das auch sein mögen), noch folgenden Tipp.
Nach einer kurzen recherche fand ich heraus, dass z.B. die Sommerferien in NRW mal an einem Dienstag, oder aber auch an einem Donnerstag enden. Da ihr aber ja ab dem ersten Montag NACH Ferienende die Liste erstellen sollt, müsst ihr auch nach einer Formel suchen die diesen Montag NACH dem Ferienende automatisch berechnet. Das Tipp-Zauberwort heißt WIKI.
Ferner seien noch folgende Tipps eventuell hilfreich.
[list][*] Macht euch mal schlau wann frühestens, und wann spätestens die Ferien in eurem Bundesland in einem überschaubaren Zeitraum von -10 Jahren bis hin zu +3 Jahren enden.[/list]
[list][*] Macht euch mal schlau wann frühestens, und wann spätestens Rosenmontag ist. Und das am besten in einem Zeitraum vom Jahre 1900 bis z.B. 2100. Nein, das ist kein Scherz, und auch nicht ironisch gemeint.[/list]
Ich hoffe ich habe nicht zu viel verraten :roll:.
Als Informatikschüler (Plural oder Singular?) sollte es doch eigentlich kein Problem sein die richtigen Informationsquellen zu finden. Nur traurig das nach fast 3 Monaten noch immer nicht das Thema erledigt ist.
Gruß
balu