Holmes hat geschrieben:Wenn man F4 benutzt geht ein Datenbankmanager auf. Kann es sein, daß meine selektierten Daten aus der Tabelle zuerst dorthin müssen? Aber wie kommen sie dahin? Wie und wo muß ich sie speichern, wenn es denn überhaupt der richtige Weg ist.
Das ist schon der richtige Weg. Im Datenbankbeamer kannst Du im linken Bereich mit der rechten Maustaste ein Menu aufrufen mit der Auswahl "Datenquellen verwalten". Dort kannst Du dann "eine neue Datenquelle anlegen", als Typ "Tabellendokument" wählen und den Pfad zu Deiner Tabelle einstellen.
Nun kannst Du eigentlich schon Berichte erstellen:
Datei/Autopilot/Bericht.
Der Autopilot führt Dich durch den weiteren Vorgang.
Wenn es nun darum geht, eine Satzauswahl zu treffen, musst Du dafür in der Datenquelle eine sog. "Abfrage" erstellen. Wenn Du die Datenquelle aufklappst, gibt es da eine Auswahl "Abfragen" und mit der rechten Maustaste kommst Du auf "neue Abfrage". Wenn Du "Design-Auswahl" wählst, kannst Du die Abfrage mit der Maus zusammenklicken. Bei "Kriterium" trägst Du pro Feld-Spalte die Kriterien ein, z.B. in einem Namensfeld: > 'A'
oder in einem Zahlenfeld >1000
Wenn Du nun einen Bericht erstellst, kannst Du als Datenquelle diese Abfrage nennen, statt dirket mit der Tabelle zu verbinden.
Was ich hier geschrieben habe, bezieht sich auf OOo-Version 1. In der 2er-Version sind die Datenquellen etwas anders organisiert.
Eine Einstellung solltest Du noch anpassen:
Extras/Optionen/Datenquellen/Verbindungen:
den Haken wegnehmen bei "Verbindungen aufbewahren"
Schöne Grüsse
[quote="Holmes"]Wenn man F4 benutzt geht ein Datenbankmanager auf. Kann es sein, daß meine selektierten Daten aus der Tabelle zuerst dorthin müssen? Aber wie kommen sie dahin? Wie und wo muß ich sie speichern, wenn es denn überhaupt der richtige Weg ist.[/quote]
Das ist schon der richtige Weg. Im Datenbankbeamer kannst Du im linken Bereich mit der rechten Maustaste ein Menu aufrufen mit der Auswahl "Datenquellen verwalten". Dort kannst Du dann "eine neue Datenquelle anlegen", als Typ "Tabellendokument" wählen und den Pfad zu Deiner Tabelle einstellen.
Nun kannst Du eigentlich schon Berichte erstellen:
Datei/Autopilot/Bericht.
Der Autopilot führt Dich durch den weiteren Vorgang.
Wenn es nun darum geht, eine Satzauswahl zu treffen, musst Du dafür in der Datenquelle eine sog. "Abfrage" erstellen. Wenn Du die Datenquelle aufklappst, gibt es da eine Auswahl "Abfragen" und mit der rechten Maustaste kommst Du auf "neue Abfrage". Wenn Du "Design-Auswahl" wählst, kannst Du die Abfrage mit der Maus zusammenklicken. Bei "Kriterium" trägst Du pro Feld-Spalte die Kriterien ein, z.B. in einem Namensfeld: > 'A'
oder in einem Zahlenfeld >1000
Wenn Du nun einen Bericht erstellst, kannst Du als Datenquelle diese Abfrage nennen, statt dirket mit der Tabelle zu verbinden.
Was ich hier geschrieben habe, bezieht sich auf OOo-Version 1. In der 2er-Version sind die Datenquellen etwas anders organisiert.
Eine Einstellung solltest Du noch anpassen:
Extras/Optionen/Datenquellen/Verbindungen:
den Haken wegnehmen bei "Verbindungen aufbewahren"
Schöne Grüsse