Hallo Holger,
das ist der Wahnsinn ! Absolut genial. Herzlichen Dank !!!
Die Verwendung von MIN und MAX in Deinem Formelbandwurm hatte ich ähnlich schon in einem anderen Beitrag gesehen, konnte aber auch nach mehreren Stunden Knobelei den Sinn nicht erschließen.
Mit meinem Versuch, über WENN / DANN war ich voll gegen die Wand gefahren.
Die Feiertagsregelung habe ich in der eigentlichen Tabelle (die ich hier hochgeladen hatte, war nur ein kleiner Ausschnitt mit den wichtigsten Daten) schon eingearbeitet, da waren Mo-Fr =1, Samstag und Sonntag entsprechend der Wochtagsfunktion, und Feiertag = 5. Das umzustellen ist 'nen Klaks.
Nur mit der Zulage als Multiplikator, anstatt als EURO-Betrag komme ich beim "händischen Rechnen" nicht zurecht.
Bei 10,--€/Std, und einem Zuschlag von 1,73€/Std kommt bei Deiner Formel 17,30€ heraus, bei mir allerdings nur 11,73€/Std.
Aber nach Ändern der Zulagentabelle in > Multiplikator = Zulagenbetrag / Lohnbetrag +1 < klappt das.
Eine Frage noch (mehr retorisch):
WO in diesem Bandwurm kann ich die Pause abziehen (Bis ich diese Formel "geknackt" habe, bin ich Methusalem) ?
Code: Alles auswählen
=MAX(0;1-MAX($D31;O$28)+MAX(0;O$29-$D31)+MIN($E31;O$29)+($E31>O$28)*($E31-O$28)-($D31<$E31)*(1-(O$28-O$29))-(O$28 < O$29)*($E31+($D31 > $E31)-$D31))*($D31<>$E31)*(O$28<>O$29)
Oder füge ich besser ein paar Hilfsspalten ein, denn die Pause wird immer im niedrigst bezahlten Zeitraum abgezogen.
Frohe Feiertage wünscht Dir
Sven