von regina » So, 01.05.2011 14:26
Hallo Stefan,
das ist bei einem Kategoriendiagramm nicht möglich. Schließlich ist die Rechtsachse ja auch kein Zahlenstrahl.
Es ist auch eine inhaltliche Frage, was du überhaupt darstellen willst. Willst du die Zuordnung ω→ P({ω}) graphisch darstellen, hast du ja in der Tat Kategorien; dann ist es richtig so wie es ist. Willst du die Wahrscheinlichkeitsfunktion darstellen, dann müsste die Markierung tatsächlich bei den 1,2,3,... sein, aber dann hast du keine Säulen, sondern nur Punkte und eine XY-Diagramm mit echter Zahlengerade wäre angebracht.
Ich vermute, du suchst eigentlich die Möglichkeit in einem XY-Diagramm Rechtecke oder senkrechte Linien zeichnen zu können. Das gibt es leider nicht, ich habe es aber auch schon vermisst.
Hallo Stefan,
das ist bei einem Kategoriendiagramm nicht möglich. Schließlich ist die Rechtsachse ja auch kein Zahlenstrahl.
Es ist auch eine inhaltliche Frage, was du überhaupt darstellen willst. Willst du die Zuordnung ω→ P({ω}) graphisch darstellen, hast du ja in der Tat Kategorien; dann ist es richtig so wie es ist. Willst du die Wahrscheinlichkeitsfunktion darstellen, dann müsste die Markierung tatsächlich bei den 1,2,3,... sein, aber dann hast du keine Säulen, sondern nur Punkte und eine XY-Diagramm mit echter Zahlengerade wäre angebracht.
Ich vermute, du suchst eigentlich die Möglichkeit in einem XY-Diagramm Rechtecke oder senkrechte Linien zeichnen zu können. Das gibt es leider nicht, ich habe es aber auch schon vermisst.