Tabelle auf nächster Seite fortführen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Tabelle auf nächster Seite fortführen

Re: Tabelle auf nächster Seite fortführen

von vino » Mi, 04.05.2011 13:55

Danke Rocko für Deine 'bildhafte' Darstellung des Problemfalles.
Rocko hat geschrieben:Das hatte ich dir geschrieben. Die Information aber hast du wohl als weniger wichtig eingestuft.
Entschuldige bitte, wenn ich diesen Satz offenbar überlesen hatte.


Wichtig auch, daß es wohl keine Konvertierungsprobleme von 'Word' zu 'OO-Writer' zu geben scheint.

Ich kann nur noch mal wiederholen - und ich hoffe es lesen alle an diesem thread Beteiligten:
Besten Dank für die engagierte Hilfe und Ratschläge.
Ein letztlich simples Problem konnte mit einigen (Kommunikations-) Schwierigkeiten bestens gelöst werde - und v.a. ich habe meine Tabelle so, daß ich damit arbeiten kann.

Gruß
vino

Re: Tabelle auf nächster Seite fortführen

von vino » Mi, 04.05.2011 10:07

Guten Morgen,

zunächst Dir, Michael, ein großes Dankeschön für die Hilfe.
Dein Hinweis war tatsächlich der 'Durchbruch'!

Dann danke ich Euch allen nochmal für den Support, v.a. auch in dieser engagierten Form.
Leider kam es auch zu „Irritationen“.
Dies ist meiner Meinung nach auch darauf zurückzuführen, daß vielleicht eine kurze Hilfe für Postings fehlt mit Hinweisen, die die Kommunikation erleichtern.

Ich weiß nicht, ob das hier jemand von den für's Forum Verantwortlichen liest:
Ich würde mir das zB so vorstellen (ganz kurzund in Auflistung der wichtigsten Dinge):

- Wenn Ihr (Fragesteller) Änderungen am eigenen Text macht, gebt sofort im thread einen
Hinweis darauf!
- Wenn Ihr eine Frage habt, die Ihr mit einem Dateianhang verdeutlichen könnt, nutzt diese Möglichkeit.
usw
usw

==================
Ich habe nun noch zwei Fragen:
- Wie erkenne ich, ob ein Rahmen um ein Dokument liegt?
- Und die Frage, die Michael „dahin gestellt sein ließ“, die ich aber doch für eminent wichtig halte, weil es doch kein Einzelfall ist und für mich für weitere evtl. Probleme wichtig sein könnte:
War mein Fall ein Konvertierungsproblem „Microsoft Word“ zu „OO Writer“? (Ich meine, es ist hier offensichtlich ein solches, da es sich bei der Tabelle um eine konvertierte "Word"-tabelle handelte!?
Sind weitere Konvertierungsprobleme bekannt?

Gruß
vino

Re: Tabelle auf nächster Seite fortführen

von EGO » Di, 03.05.2011 22:27

Textrahmen war das Stichwort - verkettete könnte die Lösung sein:

1. Einfügen Rahmen
> Breite Relativ = 100%
> automatische Größe
> Reiter Umrandung die Abstände zum Text auf 0 setzen

2. Irgendwo auf die Seite und dann in den Textrahmen klicken und eine Tabelle im Rahmen anlegen.

3. Einen zweiten Rahmen anlegen

4. Den ersten Rahmen markieren (auf den Rand klicken) - Zusätze - Nachfolger "Rahmen 2" auswählen.

Jetzt haben Sie zwei Textrahmen, die miteinander verknüpft sind. Wenn Sie nun im ersten eine Tabelle mit mehreren Tabellenzeilen anlege und danach den Rahmen verkleinern, wird die Tabelle in den zweiten Rahmen umgebrochen. Ein Seitenumbruch zwischen beiden Rahmen bewirkt, daß der zweiten Rahmen auf der zweiten Seite steht, und so können Sie durch verkürzen des ersten Rahmens von unten her die Tabelle nach Belieben auf die zweite Seite umbrechen. Klitzekleiner Haken: Der Umbruch hängt nicht an der konkreten Zeile in der Tabelle sondern an der Rahmengröße. Wenn sie also nachträglich etwas in der Tabelle ändern, verschiebt sich der Umbruch auf die nächste Seite.

Hilft das weiter?

EGO..
Dateianhänge
Rahmenumbruch.odt
(8.6 KiB) 100-mal heruntergeladen

Re: Tabelle auf nächster Seite fortführen

von MWi » Di, 03.05.2011 16:21

Hallo vino,
vino hat geschrieben:Hier liefere ich die Tabelle nach und ihr könnt Euch so ggf. am anschaulichsten ein Bild von dm Problem machen! - Vielleicht hängt es ja tatsächlich mit der zuvor beschriebenen Konvertierung von Word zu OO zusammen?
schade, dass Du nicht gleich im Zusammenhang mit Deiner Frage dieses Beispieldokument hochgeladen hast:

Du hast auf jeder Seite des Dokuments eine Tabelle, die sich zusätzlich noch in jeweils einem Positionsrahmen befindet. Grundsätzlich ist es im OO writer nicht erforderlich, erst einen Positionsrahmen zu erzeugen und dann dort hinein eine Tabelle einzufügen. Texttabellen können grundsätzlich ohne vorherigen Rahmen in ein Dokument eingefügt werden. (Ob das jetzt mit der Konvertierung von Word zu OO writer zusammenhängen könnte, lasse ich mal dahin gestellt.)

Der Positionsrahmen verhindert, dass sich die Tabelle(n) beim Einfügen zusätzlicher Zeilen nach unten (und somit auf die Folgeseiten) ausdehnen kann. Ich habe in dem von Dir hochgeladenen Dokument die Rahmenfarbe der Positionsrahmen in Rot gefärbt und die obere Tabelle verkleinert - siehe wieder hochgeladene Datei. Du siehst, dass es jeweils zwei Elemente (Tabelle und zusätzlicher Rahmen) sind.

Um die Tabelle(n) aus den Rahmen zu bekommen, markiere die (erste) gesamte Tabelle (aber nicht den Positionsrahmen!) und kopiere sie in ein neues Dokument hinein. Wenn Du in dieser Tabelle dann Zeilen neu einfügst und die Seite damit überschreitest, wird die Tabelle auf der Folgeseite weitergeführt.

Freundlicher Gruß

Michael
Dateianhänge
tabelle_in_positionsrahmen.odt
Tabelle in Positionsrahmen
(8.96 KiB) 212-mal heruntergeladen

Re: Tabelle auf nächster Seite fortführen

von vino » Di, 03.05.2011 15:11

Nochmal zu Rockos's Vorschlag, ein Beispielsdokument zu geben:

Es handelt sich um eine vertrauliche Tabelle, aber ich hatte vergesssen, daß man ja eine Kopie anfertigen kann und dann den Inhalt löschen kann, Entschuldigung!
Hier liefere ich die Tabelle nach und ihr könnt Euch so ggf. am anschaulichsten ein Bild von dm Problem machen! - Vielleicht hängt es ja tatsächlich mit der zuvor beschriebenen Konvertierung von Word zu OO zusammen?

Gruß
vino
Dateianhänge
Tabelle X.odt
(10.03 KiB) 232-mal heruntergeladen

Re: Tabelle auf nächster Seite fortführen

von vino » Di, 03.05.2011 14:03

Hallo,

ehe ich die in den letzten Postings gegebenen Tipps versuche umzusetzen, erst noch mal ein Gedanke, der mir jetzt gekommen ist:

Kann es sein, daß die (merkwürdigen) Schwierigkeiten mit meiner Tabelle von daher kommen, daß die Tabelle, die ich umarbeiten muß, eine von 'Word' übernommene Tabelle ist, die noch dazu Überbreite hat, also über den vorgegebenen Rahmen hinaus geht? Und daß sie deswegen nicht von den (ich sag's mal so) OO-Regeln akzeptiert wird?
Das wäre eine wichtige Erkenntnis.

Noch zu den von 'Gast' gefragten Daten: Ich arbeite jetzt mit OO 3.3 auf Win-7 und komme (mit meiner Tabelle) von 'Word 2000 auf Win-XP.

Gruß
vino

Re: Tabelle auf nächster Seite fortführen

von MWi » Di, 03.05.2011 10:59

Hallo vino,
vino hat geschrieben:Mein Ziel ist es aber die Tabelle zwar als Einheit zu behalten, aber an einer bestimmten Stelle auf der ersten Seite zu beenden und auf der Folgeseite fortzusetzen.
Du kannst eine Texttabelle nicht an irgendeiner Stelle auf der Seite "abbrechen" (in Deinen Worten) und sie dann auf einer Folgeseite (als "eine" Tabelle) weiterführen - in eine Tabelle kann (anders als beim Fließtext) kein "harter" Seitenumbruch eingefügt werden. Entweder, du befolgst die Anregungen, die Dir Rocko und EGO schon gegeben haben oder Du kannst überlegen, ob Du Dich folgendem Lösungsvorschlag anschließen willst (wobei ich nicht nachvollziehen kann, warum der Vorschlag von Rocko für Dich nicht praktikabel ist ...):

Führe Deine Tabelle (durch Einfügen neuer Zeilen) weiter, bis die Tabelle auf eine neue Seite umgebrochen wird. Die Umrandungen der Zellen und Spalten auf der ersten Seite, die Du nicht benötigst bzw. die für den Ausdruck nicht sichtbar sein sollen, löscht Du über Menü "Tabelle" > "Tabelleneigenschaften ..." > "Umrandung". So hast Du "technisch" eine Tabelle, "optisch" hört die Tabelle auf der ersten Seite auf und wird auf der Folgeseite fortgeführt. (Siehe Anhang.)

Freundlicher Gruß

Michael
Dateianhänge
bsp_tabelle.odt
Tabelle
(8.12 KiB) 225-mal heruntergeladen

Re: Tabelle auf nächster Seite fortführen

von vino » Di, 03.05.2011 10:26

Hallo Rocko,

zunächst ganz herzlichen Dank für die große Mühe, die Du Dir gemacht hast, mir zu helfen.
Ich habe Dein „Rezept“ 'durchgespielt. Das war sehr hilfreich als Basis für weitere 'Operationen'.

Nur hat es leider letztlich zu dem Ergebnis geführt, daß ich - wie Du ja auch im vorletzten Absatz anführst - zwei eigenständige Tabellen habe.
Mein Ziel ist es aber die Tabelle zwar als Einheit zu behalten, aber an einer bestimmten Stelle auf der ersten Seite zu beenden und auf der Folgeseite fortzusetzen.

Ich habe es versucht, mein Ziel anhand der Idee von EGO, dem ich auch für seinen Hinweis hier danke, mit Hilfe eines Dateianhanges zu verdeutlichen.
(Ich meine, es ist eigentlich ganz einfach, was ich möchte, mir fehlen nur die Fachausdrücke um das einfacher 'dem anderen' zu vermitteln.)

Gruß
vino
Dateianhänge
Beispiel für Frage in OO-Writer-Forum.odt
(10.27 KiB) 202-mal heruntergeladen

Re: Tabelle auf nächster Seite fortführen

von EGO » Mo, 02.05.2011 22:56

Auch wenn ich fürchte, daß das, was Sie wollen, nicht geht, wäre es hilfreich, wenn Sie ein Beispieldokument einstellen und erklären könnten, wo genau die Tabelle getrennt werden soll.

Gruß, EGO..

Re: Tabelle auf nächster Seite fortführen

von vino » Mo, 02.05.2011 20:24

v.a. @ Gast

von vino » vor 6 Minuten

Ich finde es schade, so böse zu reagieren und Antworten mit unfreundlichen Worten zu versehen.

(Vielleicht ist man hier ja anderes gewohnt und meint ein Exempel statuieren zu sollen, aber ich jedenfalls gebe mir alle Mühe, eine Frage so präzise wie möglich zu stellen, auch wenn es naturgemäß nicht immer sofort gelingt.)

Und ich finde absolut nichts Verwerfliches daran, wenn man sieht, daß man ein Problem noch klarer hätte ausdrücken können, dies dann auch tut.
Sicherlich liegt es an meiner mangelnden Perfektion, die man mir doch bitte nachsehen möge, und die bei anderen offenbar erheblich besser ausgestattet zu sein scheint.
Somit bitte ich Dich, „Gast“, um Verständnis, daß ich mir diese Mühe gemacht habe, *nachträglich* das vorhandene Problem zu präzisieren.-
Ich bin gegen unberechtigte Angriffe recht sensibel!


Ich stehe derzeit unter gewaltigem Druck und bin für jede Hilfe dankbar, nachdem ich mich nun mal für OpenOffice entschieden habe, was naturgemäß Änderungen mit sich bringt.


Es wäre schade, wenn hier durch solche Untertöne und Vorhaltungen, noch dazu ohne die Situation des anderen zu kennen, die an sich gute Atmosphäre schaden leiden würde.
Ich würde gerne weiterhin von Deinem Wissen, „Gast“, profitieren, und wünsche mir, daß diese Angelegenheit damit bereinigt ist.

Nun zum Thema:
Ich habe Deine Anweisung, "Gast" befolgt.
Die Tabelle ist aufgetrennt.
Dann habe ich neben: Zitat "[STRG] + [Enter], wenn Du als letzte Zeile eine leere Tabellenzeile hast", diese und auch auch andere Möglichkeiten ausprobiert.
Mit keiner habe ichmein eigentliches Ziel, nämlich die letzte Tabellenzeile auf die neue Seite bringen können, erreicht.
Was mag da falsch laufen!? Vielleicht hilfs Du mir, trotz allem Ärger, auf die Sprünge.
Ich würde mich freuen.

Gruß
vino

Re: Tabelle auf nächster Seite fortführen

von vino » Mo, 02.05.2011 13:52

Vielen Dank für Eure Hinweise.

Besonders auch der Hinweis auf die Dokumentation ist nützlich.

Ich brauche jetzt aber jetzt erst mal dringend - vielleicht habe ich mich mißverständlich ausgedrückt - eine Tastenkombination, um an einer bestimmten Stelle der Tabelle die Seite zu beenden und den Fortgang der Tabelle auf einer neuen Seite fortzuführen.

Da müßte es doch eine Tastenkombination geben, wie zB bei Microsoft „Word“. Da war dies [Strg] + (Enter], ans Ende der letzten Zeile geklickt. Dann ging die Tabelle, fortgeführt, auf der neuen Seite weiter.

Nach oben