Problem beim Öffnen einer Datei

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Problem beim Öffnen einer Datei

Re: Problem beim Öffnen einer Datei

von balu » Mi, 01.06.2011 08:20

Moin Gast,

jetzt können wir wohl weiter kommen, dank deiner weiteren Informationen, ABER höchstwahrscheinlich mit negativem Eregebnis.
In einem Extra Fenster teilte mir Winrar mit das der Dateikopf beschädigt sei und keine Datei repariert wurde.
Bevor ich dir jetzt sage das die Datei unwiederbringlich Schrott ist, schau dir doch bitte mal diesen Threrad hier an.
ASCII und alles nur ######
Am besten nicht nur schaun/lesen, sondern auch das machen was ich dort in meinem ersten Beitrag geschrieben habe. Und dann mach auch bitte einen Screenshot von deiner Datei, wenn das dortige nicht auf dich zutrifft. Sollte es aber zutreffen, dann wars das gewesen mit dem versuch die Datei zu retten.
Bitte stör dich nicht daran das es dort um eine Writer-Datei geht, denn gewisse Sachen/Informationen sind Dateiformat unabhängig.


Gruß
balu

Re: Problem beim Öffnen einer Datei

von lorbass » Mi, 01.06.2011 01:31

Gast 232588 hat geschrieben:Die Sicherheit das die Daten noch da sein müssten bekomme ich daher, das die Datei noch eine Größe anzeigt und nicht auf 0 steht. Da denk ich als Laie das da ja auch noch irgnedwas vorhanden sein muss.
Stimmt — Irgendwas! Z.B. lauter binäre Nullen, wenn bei Schreiben schon mal der Platz auf der Festplatte oder USB-Stick reserviert wird. Wie gesagt: Ein Beispiel, um zu zeigen, dass es auch andere Erklärungen für die beobachtete Dateigröße gibt. Das muss also so bei dir nicht unbedingt zutreffen!
Gast 232588 hat geschrieben:Gibt es evtl. ein Programm was einen "Dateikopf" repariert?
Ich kenne keins. Es dürfte auch nicht ganz trivial sein, aus möglicherweise (!) vorhandenen komprimierten Dateien des Archivs auf die zugehörigen Header zu schließen.
Gast 232588 hat geschrieben:Hat es evtl. was zu sagen, das er sich beim öffnen auf den Textimport festsetzt?
Mal ins Blaue geraten; Insider mögen mich da korrigieren: OpenOffice.org erkennt keines der dem Programm bekannten Dateiformate (also solche, für die Import-/Export-Filter eingebunden sind) und geht daher davon aus, dass es sich bei der Datei um einfachen, formatfreien Text in Form einer Aneinanderreihung von Unicode-Zeichen handelt.

Wie gesagt: Du solltest du dich mit dem Gedanken vertraut machen, dass sich deine Daten ins Daten-Nirwana verflüchtigt haben.

Gruß
lorbass

Re: Problem beim Öffnen einer Datei

von lorbass » Di, 31.05.2011 18:53

Gast 232588 hat geschrieben:Zip sagte nur die Datei ist kaputt.
Wenn dein Zip-Programm die Datei nicht reparieren kann, solltest du dich mit dem Gedanken vertraut machen, dass sich deine Daten ins Daten-Nirwana verflüchtigt haben.
Gast 232588 hat geschrieben:Bin ja schon gewillt alles zu versuchen. Vorallem da ich nichts verändert habe und die Daten ja 100% tig noch irgendwie in der Datei stecken sollten.
Was gibt dir die Sicherheit?

Gruß
lorbass

Re: Problem beim Öffnen einer Datei

von balu » Di, 31.05.2011 18:31

Hallo Gast 232588, oder wie auch immer.
Halt so die Ideen die man auch beim googlen finden kann.
Interessant.
Aber das beantwortet nicht die Fragen von lorbass.

Wie kann ich denn die Datei reparieren?
Ahhh! Auch sehr interessant.
Aber wenn Du den erst Zitierten Satz wirklich Ernst meinst, dann würdest Du diese Frage nicht stellen. Denn wenn Du bei google dies eingibst:
site:de.openoffice.info

und das ganze dann noch nur als Beispiel um
reparieren balu

ergänzend eingibst, dann bekommst Du Ungefähr 96 Ergebnisse.
google Ergebnisse


Und bei den Suchbegriffen
reparieren writer site:de.openoffice.info
oder
reparieren calc site:de.openoffice.info
schnellt die Trefferzahl gleich auf jeweils über 300!

Und irgendwo bei den Treffern wäre dann auch zu finden, wie man "eventuell" eine Datei reparieren kann. Das setzt aber voraus, das sie mittels Packer entpackt werden kann.

Na ich habe die Datei in eine Zip Datei umbenannt und versucht diese dann zu öffnen, aber das ging leider auch nicht. Zip sagte nur die Datei ist kaputt.
Nur damit es keine Missverständnisse gibt: Du wolltest die Datei mit einem Packprogramm öffnen, aber dieses sagte "Nö! Mag ich nicht! Datei ist kaputt."
-> Mit welchem Packprogramm?
-> Hast Du die Datei mittels Packprogramm nicht reparieren können?
-> Schon mal versucht mit einem anderen Packprogramm die Datei zu öffnen, und zu reparieren?
-> Wie groß ist die Datei?

Was sollen wir Helfer großartig helfen, wenn wir nur sehr wenige und ungenau Angaben bekommen?
Rätselraten ist out. Und unsere Glaskugeln haben wir aus diversen Gründen eingemottet. Oder sie sind zur Reparatur in Hogwarts.

Bin ja schon gewillt alles zu versuchen.
Dann tu das, und sag uns ganz genau mit was für Mitteln (Programme) Du was gemacht hast. Und das so genau wie möglich. Am besten Schritt für Schritt, auch wenn dadurch dein Beitrag bedeutend länger wird.

Ferner ist es extrem Wichtig für uns zu Wissen, um was für einen Dateityp es sich wirklich handelt. Denn es kommt schon mal vor das die jeningen die Hilfe brauchen sagen: "Calc-Datei", aber hinterher sich rausstellte das es eine Excel-Datei (Endung .xls) war.
Also handelt es sich wirklich um .ods?

Bitte die Grün markierten Fragen beantworten.

Mehr kann ich auch nicht Helfen. Besser gesagt; eine genaure Hilfestellung ist mir momentan an Hand der vorliegenden Fakten nicht möglich.



Gruß
balu

Re: Problem beim Öffnen einer Datei

von lorbass » Di, 31.05.2011 01:59

Gleicher Gast hat geschrieben:Diese Zip Ideen auch nicht.
Was heißt das?
Was hast du versucht?
Die Datei mit dem Zip-Programm deiner Wahl zu öffnen?
Oder zu reparieren?
Mit welchem Ergebnis?

Ein bißchen detaillierter als »geht nicht « sollte es denn doch sein, wenn du Hilfe erwartest.

Gruß
lorbass

Re: Problem beim Öffnen einer Datei

von Gert Seler » Mo, 30.05.2011 22:13

Hallo Gast,
schau mal bitte unter : Extras ---->Optionen ---->Laden/Speichern .....Allgemein .....Einstellungen für Standard-Dateiformat und ODF
.....ODF-Formatversion 1.2erweitert
.
Evtl umstellen auf 1.0/1.1 falls es sich um eine ältere OOo_Version kleiner 3.0 handelt.
Und bitte immer mitteilen :
Betriebssystem : z.B. WIN 7; OOo_Version 3.2.1

mfg
Gert

Nach oben