Darstellungsprobleme beim öffnen von Doc-Dateien

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Darstellungsprobleme beim öffnen von Doc-Dateien

Re: Darstellungsprobleme beim öffnen von Doc-Dateien

von Constructus » Mo, 20.06.2011 19:33

Fischy.14 hat geschrieben: Ich hab mir einen neuen Rechner gekauft und wollte aber nicht über 300 Euro (da es ein Firmen Rechner ist, kann ich nicht die Student-Version nehmen) für ein Office ausgeben, also hab ich mich für OpenOffice entschieden.
Installiert ist das OpenOffice 3.3.0.
Da ich aber noch einen Privat-Rechner besitze, auf dem Microsoft Office installiert ist, möchte ich doch gerne weiterhin die Dateien so benutzen wie sie sind. Also mit den Microsoft-Dateitypen. (.doc)
Auf Deinem Privatrechner kannst Du doch machen, was Du willst?
Nun hab ich aber eine Problem, wenn ich eine .doc - Datei mit OO öffne, dann fehlt z.B. bei der Rechnung die Tabelle, wo ich die einzelnen Posten aufführe.
Desweiteren ist mein Firmen-Logo welches ich über den Empfängerzeilen klein eingefügt habe (damit man bei einem Klarsichtkuvert den Absender auch sieht) verschoben.
...
Ich möchte einfach nur wie mit Microsoft Office die Dateien öffnen und bearbeiten und bei bedarf auch auf den anderen Rechner benutzen können, ohne das mir irgendwelche Sachen verloren gehen oder extra geändert werden müssen. Ist das überhaupt so möglich?
Daß OO / LO nicht kostenloses MSO sind, weißt Du sicher? Zwar versucht OO, sich dem MSO immer mehr anzugleichen, aber gewisse Eigenschaften können/ dürfen nicht abgekupfert werden. Einfachen Text austauschen wird immer gelingen; kommen aber gewisse Objekte "erweiterter" Art dazu, wird es schwierig.

Ja, die Lösung ist: lasse den Doppelmurks und steige gänzlich auf OO um. Du kannst ja ohne weiteres auf Deinem Heimrechner ein OO oder LO installieren; erstelle dann die Dokumente im ODF- Format neu und speichere sie als OO- Vorlage. Die kannst Du jetzt auf allen Systemen nutzen, ganz gleich, ob das OO auf WIN oder Linux läuft. Beachten mußt Du zumindest, daß die gleichen Schriften auf den Systemen installiert sind.

Versuche einfach mal, dies durchzudenken; am Ende hast Du mit OO oder LO allein die bessere Wahl getroffen...

Nette Grüße

Constructus

Re: Darstellungsprobleme beim öffnen von Doc-Dateien

von Stephan » Mo, 20.06.2011 12:27

Ist das überhaupt so möglich?
Nein.

Jedenfalls ist keine 100%ige Kompatibilität gegeben und es können immer mal Probleme auftreten die der Einzelklärung bedürfen, da nicht pauschal gesagt werden kann was geht und was nicht.



Gruß
Stephan

Darstellungsprobleme beim öffnen von Doc-Dateien

von Fischy.14 » Mo, 20.06.2011 11:39

Hallo Leute

Sorry, falls schon ein Thema hierfür existiert, aber die Suche hat leider nicht funktioniert.

Ich habe folgendes Problem:

Ich hab mir einen neuen Rechner gekauft und wollte aber nicht über 300 Euro (da es ein Firmen Rechner ist, kann ich nicht die Student-Version nehmen) für ein Office ausgeben, also hab ich mich für OpenOffice entschieden.
Installiert ist das OpenOffice 3.3.0.
Da ich aber noch einen Privat-Rechner besitze, auf dem Microsoft Office installiert ist, möchte ich doch gerne weiterhin die Dateien so benutzen wie sie sind. Also mit den Microsoft-Dateitypen. (.doc)
Nun hab ich aber eine Problem, wenn ich eine .doc - Datei mit OO öffne, dann fehlt z.B. bei der Rechnung die Tabelle, wo ich die einzelnen Posten aufführe.
Desweiteren ist mein Firmen-Logo welches ich über den Empfängerzeilen klein eingefügt habe (damit man bei einem Klarsichtkuvert den Absender auch sieht) verschoben.
Zur Info: Es ist ein neu aufgesetzter PC und OpenOffice ist das einzige installierte Schreibprogramm. Also mach ich einfach Doppelklick auf die Datei und sie wird in OO geöffnet.
Ich möchte einfach nur wie mit Microsoft Office die Dateien öffnen und bearbeiten und bei bedarf auch auf den anderen Rechner benutzen können, ohne das mir irgendwelche Sachen verloren gehen oder extra geändert werden müssen. Ist das überhaupt so möglich?

Würde mich echt über hilfreiche Antworten freuen.

MFG

Nach oben