von Dirk Swierkowski » Sa, 19.11.2005 17:07
Hallo zusammen,
Thorsten, es gibt eine Lösung, die für die meisten Aktionen benutzt werden kann: Wenn Du die Pfeiltasten benutzt, zeichnet der Makrorecorder relativ auf; wenn Du die Maus einsetzt, werden absolute Zelladressen im Code gespeichert.
Abgesehen davon ist ein Einstieg in StarBasic auf jeden Fall nützlich, da man bekanntlich nicht alle Probleme mit aufgezeichneten Makros lösen kann.
Insbesondere die grundlegenden Methoden und Objekte, wie Schleifen, Verzeigungen und Variablen sind ähnlich einfach, wie in VBA zu handhaben.
StarBasic insgesamt gesehen ist allerdings komplexer und auch daher leider auch weitaus Codeintensiver, als VBA.
Den Dispatcher-Code kann man übrigens problemlos mit StarBasic erweitern, allerdings wird es recht arbeitsintensiv, wenn man mehrere Schnipsel des Dispatcher-Codes zu einem neuen Makro zusammenfügen will, da die Objekte bei jeder Aufzeichnung unverständlicherweise (oder gibt es etwa einen Grund hierfür?) durchnumeriert werden, so daß man beim Zusammenfügen neu numerieren muß.
Grüße
Dirk
Hallo zusammen,
Thorsten, es gibt eine Lösung, die für die meisten Aktionen benutzt werden kann: Wenn Du die Pfeiltasten benutzt, zeichnet der Makrorecorder relativ auf; wenn Du die Maus einsetzt, werden absolute Zelladressen im Code gespeichert.
Abgesehen davon ist ein Einstieg in StarBasic auf jeden Fall nützlich, da man bekanntlich nicht alle Probleme mit aufgezeichneten Makros lösen kann.
Insbesondere die grundlegenden Methoden und Objekte, wie Schleifen, Verzeigungen und Variablen sind ähnlich einfach, wie in VBA zu handhaben.
StarBasic insgesamt gesehen ist allerdings komplexer und auch daher leider auch weitaus Codeintensiver, als VBA.
Den Dispatcher-Code kann man übrigens problemlos mit StarBasic erweitern, allerdings wird es recht arbeitsintensiv, wenn man mehrere Schnipsel des Dispatcher-Codes zu einem neuen Makro zusammenfügen will, da die Objekte bei jeder Aufzeichnung unverständlicherweise (oder gibt es etwa einen Grund hierfür?) durchnumeriert werden, so daß man beim Zusammenfügen neu numerieren muß.
Grüße
Dirk