Hallo,
Stephan hat geschrieben:Schade, Dateipfade mit \ gibt es im Linux (fast) nicht.
Stimmt, gemeint war:
.../Basis/share/config/...
Und die genannte Datei bzw. das Verzeichnis wird per kfind nicht gefunden
Tjka, dann kann ich Dir wohl nicht helfen. Ich jedenfalls bin unter Linux völliger Anfänger und finde besagte Datei bei OpenSUSE 11.4 sofort mit Suchen in "/" und Suchbegriff *images*
Kann sein, daß ich als Fehler nicht als root gesucht habe... Die Idee kam mir erst gerade.
Stephan hat geschrieben:Na, weil es diese Pfade unter Linux so nicht gibt. Ob da jetzt bei LibreOffice aus den openSUSE- Repos noch etwas ganz anders ist...??
UNd wie kommst Du zu der Annahme das man das Suchen im Installationsverzeichnis von OOo durch das suchen im home-Verzeichnis, welches auch das LO/OOo-Benutzerverzeichnis des aktuellen Benutzers enthält, ersetzen könnte.
Das ist ungefähr so als wenn Dir "Gast" gesagt hätte Du sollst im Keller suchen und Du behauptest fröhlich auf dem Boden suchen zu müssen.
Nein, nicht so ganz. Mit der Suche per file:/// sollte man eigentlich das gesamte System abdecken, also alle Verzeichnisse mit allen Unterverzeichnissen; außerdem kann man mit Anhaken auch noch nach versteckten Dateien suchen. Also hab ich vom Kamin bis zum Kanal gesucht- nur leider ohne Rootrechte...
Stephan hat geschrieben:UNd bitte nicht wieder mit der Ausrede kommen das sei alles Expertenwissen - wir reden hier über GRundwissen, über das auch Du verfügst und ich bin unter Linux keinesfalls Experte sondern nur Anfänger.
Ich glaub nicht, daß ich sowas behaupten müßte; im Zweifel suche ich so lange, bis ich Erfolg hatte, oder frage auch noch Linuxexperten... Allerdings hätte ich auch noch die Konsole als root bemühen sollen, nur muß ich die Eingabe erst mühselig ermitteln, weil ich die nicht im Kopf habe. Also half Krusader im root- Modus (den hatte ich zuvor nicht bemüht).
Stephan hat geschrieben:bzw. images* unter /home
WIESO? Gast hat Dir gesagt das es um das Installationverzeichnis geht und nicht um /home
Richtig, aber im Linux gibt es leider mehrere, je nach Programm. Also kann man am schnellstens an einen Speicherort kommen, wenn man das System suchen läßt.
Stephan hat geschrieben:ES tut mir echt leid nur ich lass mir nun wirklich nicht erzählen das Du nicht aus
...\Basis\share\config\...
den Linux-Pfad:
.../Basis/share/config/...
machren kannst und nach mehrjähriger Teilnahme in dem Forum hier nicht wüßtest das das ein TEilpfad im Installationsverzeichnis (unter OOo ab 3.x) wäre.
Wie gesagt, unter Linux ist alles ein klein wenig anders. Das Nutzerverzeichnis zu OO/ LO kenne ich, das Installationsverzeichnis nicht. Da helfen mir die integrierten Suchroboter. Ich hab bei solchen Suchaktionen schon Überraschungen erlebt... Ein Verzeichnis Basis hat Linux z.B. nicht, allenfalls / als Wurzelverzeichnis. Wenn ich nur an die Suche als root gedacht hätte...
Beispiel:
Per Krusader (root) Suche in file:/// nach *images_classic*
file:///home/User_1/VirtualBox_Übergabe/OO_Versionen/Fertigprogramm_Go_ooD/OpenOffice.org 3/Basis/share/config/images_classic.zip
file:///home/User_2/VirtualBox_Übergabe_2/Fertigprogramm_Go_oo/OpenOffice.org 3/Basis/share/config/images_classic.zip
file:///home/User_2/VirtualBox_Übergabe_2/Fertigprogramm_Go_ooD/OpenOffice.org 3/Basis/share/config/images_classic.zip
file:///home/User_2/VirtualBox_Übergabe_2/Fertigprogramm_OxygenOffice/OpenOffice.org 3/Basis/share/config/images_classic.zip
{das sind die WIN- Systeme im Vorratsspeicher; in der WIN2K- VirtualBox- Installation selbst sucht Linux nicht.}
file:///usr/lib64/libreoffice/basis3.3/share/config/images_classic.zip
wäre das Installationsverzeichnis bei mir.
Nur aus Interesse hab ich mal das Archiv entzippt... gewaltig.
Als Root habe ich die Suche nach images gerade wiederholt... 549 Übereinstimmungen ()
Jetzt weiß ich wenigstens, wo die Dateien in meinem System liegen und wie ich bei Bedarf darankomme.
Schönen Sonntag
Constructus