von yeti » Fr, 11.11.2005 07:24
Hi,
so wie ich das sehe ist dsn kein Datenbankformat sondern speichert lediglich die Konfiguration eines dsn um den Zufriff auf externe Datenbanken via ODBC zu ermöglichen.
Datenbankfachleute mögen mich korrigieren, ich bin keiner
Der Zugiff auf externe Datenbanken funktioniert nur über eine gemeinsame Schnittstelle, beispielsweise ODBC oder JDBC (Java...). Auf diesem Wege kannst Du beispeilsweise unter OpenOffice auf MxSql DB´s zugreifen.
Um direkt auf die Daten des Großrechners via OpenOffice zugreifen zu können, brauchst Du also erst mal Info um was für ein DB-System es sich handelt. Dann wird die Schittstelle in OpenOffice (ODBC oder eben JDBC) entsprechend eingerichtet und Du kannst Dich mit der entsprechenden DB verbinden. Ohne diese Information, welches DB-System in Einsatz ist, wirst Du kaum weiterkommen.
Ein anderer Weg ist der Export der entsprechenden Daten in ein Format, welches in OOo direkt eingebunden werden kann. Z.B. Textformat (csv). Dazu müsstest Du in dem DB-System auf dem Großrechner eine entsprechende "Abfrage" erstellen und das ergebnis als csv-Datei abspeichern.
Das waren jetzt nur mal ein paar Anhaltspunkte. Hier gibts Infos zum Thema ODBC in OpenOffice:
http://de.openoffice.org/doc/howto/date ... nd-ooo.htm
Gruß Yeti
Hi,
so wie ich das sehe ist dsn kein Datenbankformat sondern speichert lediglich die Konfiguration eines dsn um den Zufriff auf externe Datenbanken via ODBC zu ermöglichen.
Datenbankfachleute mögen mich korrigieren, ich bin keiner ;)
Der Zugiff auf externe Datenbanken funktioniert nur über eine gemeinsame Schnittstelle, beispielsweise ODBC oder JDBC (Java...). Auf diesem Wege kannst Du beispeilsweise unter OpenOffice auf MxSql DB´s zugreifen.
Um direkt auf die Daten des Großrechners via OpenOffice zugreifen zu können, brauchst Du also erst mal Info um was für ein DB-System es sich handelt. Dann wird die Schittstelle in OpenOffice (ODBC oder eben JDBC) entsprechend eingerichtet und Du kannst Dich mit der entsprechenden DB verbinden. Ohne diese Information, welches DB-System in Einsatz ist, wirst Du kaum weiterkommen.
Ein anderer Weg ist der Export der entsprechenden Daten in ein Format, welches in OOo direkt eingebunden werden kann. Z.B. Textformat (csv). Dazu müsstest Du in dem DB-System auf dem Großrechner eine entsprechende "Abfrage" erstellen und das ergebnis als csv-Datei abspeichern.
Das waren jetzt nur mal ein paar Anhaltspunkte. Hier gibts Infos zum Thema ODBC in OpenOffice:
[url]http://de.openoffice.org/doc/howto/datenquelle/access-und-ooo.htm[/url]
Gruß Yeti