von hhbreth » Fr, 11.11.2005 20:23
Danke, die Hilfe hatte ich schon studiert. Inzwischen hat mich jemand auf den Trichter gebracht: Bei der Konvertierung von Excel nach Calc muss irgendetwas mit den Zellen passiert sein, was in den Zelleigenschaften aber nicht ersichtlich war, aber doch in der Zelle vorhanden, so dass sie nicht als leer erkannt wurde.
Nachdem ich mit "alles entfernen" die Zellen "geaäubert" hatte, funktionierte auch die Funktion einwandfrei.
Merkwürdig ist nur, dass in Excel diese Zellen garantiert leer waren, nach der Konvertierung offensichtlich nicht mehr. Ich habe es letztendlich nur daran gemerkt, dass in den nicht "gesäuberten" Zellen die Buchstaben eine Spur größer waren als in den "gesäuberten", allerdings bei gleicher Schriftgrößeneinstellung.
Vielleicht gibt es einen Experten, der mit diesen Angaben etwas anfangen kann. Denn sollte das beim Konvertieren immer passieren, dann ist das bei größeren Tabellen ein echtes Handicap.
Trotzdem Danke für die Bemühung und herzlichen Gruß
Hans-Heinrich
Danke, die Hilfe hatte ich schon studiert. Inzwischen hat mich jemand auf den Trichter gebracht: Bei der Konvertierung von Excel nach Calc muss irgendetwas mit den Zellen passiert sein, was in den Zelleigenschaften aber nicht ersichtlich war, aber doch in der Zelle vorhanden, so dass sie nicht als leer erkannt wurde.
Nachdem ich mit "alles entfernen" die Zellen "geaäubert" hatte, funktionierte auch die Funktion einwandfrei.
Merkwürdig ist nur, dass in Excel diese Zellen garantiert leer waren, nach der Konvertierung offensichtlich nicht mehr. Ich habe es letztendlich nur daran gemerkt, dass in den nicht "gesäuberten" Zellen die Buchstaben eine Spur größer waren als in den "gesäuberten", allerdings bei gleicher Schriftgrößeneinstellung.
Vielleicht gibt es einen Experten, der mit diesen Angaben etwas anfangen kann. Denn sollte das beim Konvertieren immer passieren, dann ist das bei größeren Tabellen ein echtes Handicap.
Trotzdem Danke für die Bemühung und herzlichen Gruß
Hans-Heinrich