Zirkuläre Referenzen verstellt. HILFE

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Zirkuläre Referenzen verstellt. HILFE

Re: Zirkuläre Referenzen verstellt. HILFE

von Burkhard66 » Sa, 06.08.2011 10:35

Hallo Karo,
werde das heute Abend ausprobieren.

Danke Karo, Burkhard66

Re: Zirkuläre Referenzen verstellt. HILFE

von Karolus » Sa, 06.08.2011 07:43

Hallo
Für den Anfang dürfte es reichen Python*** zu installieren, darin enthalten ist auch IDLE eine kleine Entwicklungsumgebung mit allem was du brauchst.
Für weitere Fragen zu Python bist du hier im falschen Forum, stelle die besser in einem Pythonforum, zB. http://www.python-forum.de/index.php

***http://www.python.org/ftp/python/2.7.2/python-2.7.2.msi

Gruß Karo

Re: Zirkuläre Referenzen verstellt. HILFE

von Burkhard66 » Sa, 06.08.2011 00:50

Hallo Lorbass
bin m. Win. Vista unterwegs. Habe deinen Link verfolgt,
bin aber noch nicht schlauer, wird wohl daran liegen das
ich nicht gut in Englisch bin.

Gruß Burkhard66

Re: Zirkuläre Referenzen verstellt. HILFE

von Burkhard66 » Sa, 06.08.2011 00:20

Hallo Karo,
habe mir Python herruntergeladen u. das Tutorial von d. Wiki Seite ü. Phyton.
- Habe die Python.exe gestartet. War das richtig?
- Bei d. Eingabe von 1024**500 meldet es SyntaxError: invalid syntax .
- Habe im Tutorial den Punkt "3.1. Benutzung von Python als Taschenrechner" gelesen. Und die Berechnung von 2 + 2 ergibt auch das korrekte Ergebniss.

Komme nicht weiter.

Gruß Burkhard66

Re: Zirkuläre Referenzen verstellt. HILFE

von lorbass » Fr, 05.08.2011 20:59

Burkhard66 hat geschrieben:wo bekomme ich die Shell?
Kommt darauf an, mit welchem Betriebssystem du unterwegs bist.
Schau dich mal auf der Python-Site um: http://wiki.python.org/moin/PythonShells

Gruß
lorbass

Re: Zirkuläre Referenzen verstellt. HILFE

von Burkhard66 » Fr, 05.08.2011 20:16

Hallo Karo,
wo bekomme ich die Shell?

Gruß Burkhard66

Re: Zirkuläre Referenzen verstellt. HILFE

von Karolus » Fr, 05.08.2011 20:14

Hallo
Die etwas längere Zahl oben ist das Ergebnis von 1024 hoch 500 und wird in einer Python-shell nach der Eingabe von: print 1024**500 ausgegeben.

Gruß Karo

Re: Zirkuläre Referenzen verstellt. HILFE

von Burkhard66 » Fr, 05.08.2011 20:05

Hallo Karo,
jetzt habe ich schon wieder ein Problem.
Ich weiß nicht was ich mit dem was Du mir geschickt hast anfangen soll.
Kannst Du mir das bitte näher erklären. Ich werde heute Abend ersteinmal was ü. "Python" in Wiki lesen.

Danke Karo
Burkhard66

Re: Zirkuläre Referenzen verstellt. HILFE

von Karolus » Fr, 05.08.2011 17:39

Hallo
Ich meinte nicht Programme sondern Programmiersprachen u.a. Python, etc...

Code: Alles auswählen

>>>print 1024**500
141246703213942603683520966701614733366889617518454111681368808585711816984270751255808912631671152637335603208431366082764203838069979338335971185726639923431051777851865399011877999645131707069373498212631323752553111215372844035950900535954860733418453405575566736801565587405464699640499050849699472357900905617571376618228216434213181520991556677126498651782204174061830939239176861341383294018240225838692725596147005144243281075275629495339093813198966735633606329691023842454125835888656873133981287240980008838073668221804264432910894030789020219440578198488267339768238872279902157420307247570510423845868872596735891805818727796435753018518086641356012851302546726823009250218328018251907340245449863183265637987862198511046362985461949587281119139907228004385942880953958816554567625296086916885774828934449941362416588675326940332561103664556982622206834474219811081872404929503481991376740379825998791411879802717583885498575115299471743469241117070230398103378615232793710290992656444842895511830355733152020804157920090041811951880456705515468349446182731742327685989277607620709525878318766488368348965015474997864119765441433356928012344111765735336393557879214937004347568208665958717764059293592887514292843557047089164876483116615691886203812997555690171892169733755224469032475078797830901321579940127337210694377283439922280274060798234786740434893458120198341101033812506720046609891160700284002100980452964039788704335302619337597862052192280371481132164147186514169090917191909376
Gruß Karo

Re: Zirkuläre Referenzen verstellt. HILFE

von Burkhard66 » Fr, 05.08.2011 13:15

Hallo,
Karo ich habe vergessen zu fragen m. welchen Programmen man solche u. noch größere Zahlen berechnen kann?

Gruß Burkhard66

Re: Zirkuläre Referenzen verstellt. HILFE

von Burkhard66 » Fr, 05.08.2011 12:24

Hallo Karo u. Rocko,
habe jetzt dein Beispiel nachvollzogen Karo. Das Beispiel funktioniert.
Das ganze hat natürlich den Nachteil das man mit "Text" nicht weiterrechnen kann :( .
Aber das hilft mir für das was ich vorhabe.

Rocko, habe die Seiten gelesen, dadurch ist mir auch einiges verständlicher geworden, auch wenn das Ganze f. mich etwas zu (fast) kompliziert ist.

Bleibt also festzustellen das die Genauigkeit begrenzt ist auf 14 Stellen und man sich für "größeres" irgendwie behelfen muss.

Herzlichen Dank von Burkhard66

Re: Zirkuläre Referenzen verstellt. HILFE

von Burkhard66 » Do, 04.08.2011 19:39

Danke Karo u. Rocko,
Karo ich möchte einige Berechnungen aus d. Astronomie nachvollziehen.
Rocko danke f. die Links werde das jetzt ersteinmal lesen
nachdem ich m. meiner Arbeit fertig bin :(

Ach ja viele Dank für eure Antworten,
treibe mich zum ersten mal in irgendeinem Forum herum
und hätte nicht im Traum gedacht das es so gut funktioniert

Danke von Burkhard66, bis morgen

Re: Zirkuläre Referenzen verstellt. HILFE

von Karolus » Do, 04.08.2011 19:32

Hallo
@Rocko
Hier gehts um Ganzzahloperationen, nicht um Fliesskommazahlen.

Gruß Karo

Re: Zirkuläre Referenzen verstellt. HILFE

von Karolus » Do, 04.08.2011 19:13

Hallo
Innerhalb von Calc geht da garnichts, ausserhalb von Calc gibts Möglichkeiten Ganzzahlen bis zu einigen hundert Stellen exakt zu berechnen und darzustellen.

Was hast du denn vor mit den Zahlen?

Nachtrag: Ein Würgaround in Calc:
Die ersten 13 Stellen mit =GANZZAHL(1024^6/10^6)
und die letzten 6 Stellen mit =REST(1024^6;10^6)
Wenn du beide mit & verknüpfst hast du das exakte Ergebnis als Text

Gruß Karo

Nach oben