Diagramm

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Diagramm

Re: Diagramm

von miesepeter » Mi, 07.09.2011 12:13

Hallo Stephan,
bei mir ist's genauso, wie beschrieben:
OS LinuxMint 9-64, OOo 3.2.0.10
So gesehen wäre das ja eine wirklich überfällige Neuerung in Version 3.3.x
Ciao

Re: Diagramm

von Stephan » Mi, 07.09.2011 12:09

Kopiere ich das Tabellenblatt und vergebe deswegen einen neuen Namen, bezieht das Diagramm dadurch immer noch seine Daten aus der Vorlagetabelle.
für mich in OOo 3.3.0 nicht nachvollziehbar, dort wird der Tabellenname für den Datenbereich de Diagramms beim Kopieren angepasst und ist dann wieder absolut adressiert nur eben auf das neue Tabelen blatt.

Welche OOo-Version verwendest Du?



Gruß
Stephan

Re: Diagramm

von miesepeter » Mi, 07.09.2011 12:09

Hallo,
du könntest beim kopierten Blatt die Datenbereiche (Menü Format, wenn Diagramm bearbeitet wird) neu definieren. Finde ich selbst aber auch nicht besonders elegent ;-).
Ciao

Diagramm

von Jazzinger » Mi, 07.09.2011 12:01

Wenn ich ein Diagramm anlege, bezieht dieses seine Daten aus dem aktiven Tabellenblatt und legt dabei nicht relative Adressen sondern absolute an: Vor jedem Adresselement steht ein $. Kopiere ich das Tabellenblatt und vergebe deswegen einen neuen Namen, bezieht das Diagramm dadurch immer noch seine Daten aus der Vorlagetabelle.
Ich habe nun die ganzen $$ aus den Zellbezügen herausgenommen mit dem Effekt, dass das Diagramm nicht mehr angezeigt wird.

Weiß jemand, wie die Zellbezüge aussehen müssen, damit ein Diagramm seine Daten aus dem "richtigen" Tabellenblatt herholt? Oder wie muss ich vorgehen?

Danke und Grüße
Jazzinger

Nach oben