Eigenes Installationspaket erstellen

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Eigenes Installationspaket erstellen

Re: Eigenes Installationspaket erstellen

von Constructus » Mo, 17.10.2011 19:25

Hallo ihr 2,

mein Vorschlag, im Grunde beide Lösungsmöglichkeiten vorzuhalten, könnte für so einen Fall das geeignete sein. Sonst kann man ein portables OO / LO, welches man angepaßt hat, wohl auch im Linux unter WINE oder einer virtuellen Maschine mit WIN- Guest arbeiten lassen.

florian.emrich habe ich aber so verstanden, daß er ein WIN- Installationspaket "herstellen" will. Wenn man sich näher mit den portablen Versionen beschäftigt, ist das geradezu ideal, weil dann evtl. sogar die "normale" OO- Installation löschbar wäre. Im Rahmen der Medienkompetenzschulung dürften Schüler ziemlich schnell in der Lage sein, das Einbauen auch zuhause zu erledigen. Und ein OO portable irgendwohin zu speichern, ist wahrscheinlich noch einfacher als eine feste Installation.

Ich fände es im Namen der Mitleser nett, wenn Florian sich noch mal einschalten könnte und entweder seine Lösung mitteilt oder weiter fragt.

In dem Sinne

schöne Woche

Constructus

Re: Eigenes Installationspaket erstellen

von lorbass » Mo, 17.10.2011 16:19

Kruemel112 hat geschrieben:Wie kann es das nicht?
Linux :!:

Im übrigen habe ich das Thema bereits mit Constructus durchgehechelt.

Gruß
lorbass

Re: Eigenes Installationspaket erstellen

von Kruemel112 » Mo, 17.10.2011 11:22

lorbass hat geschrieben:
Kruemel112 hat geschrieben:OpenOffice.org Portable
Wie kann das bei der Bewältigung von Florians Aufgabenstellung helfen?

Gruß
lorbass
Wie kann es das nicht?
Man kann OOo Portable so einstellen wie man es braucht, und dann hunderte von Kopien machen für Hunderte von Leuten, und alle haben genau das gleiche OOo. Und so viel größer als ein Windowsinstallationspaket ist es auch nicht. Eine Extension ist sicher eine gute Idee, allerdings birgt diese bei DAUs schon wieder eine gewisse Fehlerquelle.
Die Wahrscheinlichkeit das da einer mit Linux bei ist dürfte gering sein, zumal er mit einem Windowsinstallationspaket arbeiten wollte.

MfG

Re: Eigenes Installationspaket erstellen

von lorbass » Sa, 15.10.2011 23:29

Constructus hat geschrieben:Ich hoffe, wir verstehen uns nicht wieder falsch...
Nööö, bestimmt nicht :lol:

Schönen Sonntag noch
lorbass

Re: Eigenes Installationspaket erstellen

von Constructus » Sa, 15.10.2011 18:06

Hallo lorbass,

meine letzte Frage betraf nicht Deine Erklärung bzw. die von Dir vorgeschlagene Extension (das ist mir schon länger klar), sondern eben eine Alternative dazu, weil florian.emrich anfangs ja ein eigenes Installationspaket bauen wollte.

Daß Deine Lösung zweifellos eleganter ist als ein Komplettpaket, ist mir klar; aber:
Natürlich könnte ich die Einstellungen aus dem User-Verzeichnis kopieren und die Eltern das dann in ihr User-Verzeichnis kopieren lassen, aber ich vermute, dass das die Kompetenz einiger Eltern übersteigen würde.
Deshalb hätte ich eben 2 Lösungen präsentiert, nämlich die Extension vs. einem Komplettpaket. Dann könnte Florian ja austesten (lassen), was für die Nutzer besser geeignet wäre.

Ich hoffe, wir verstehen uns nicht wieder falsch...

Mit einem Zwinkern :)

Constructus

Re: Eigenes Installationspaket erstellen

von lorbass » Sa, 15.10.2011 00:48

Constructus hat geschrieben:Gibt es keine andere Möglichkeit, eine vorhandene OO- Installation auf einen Stick zu ziehen (oder auf CD zu brennen), um die dann als neue Installation auf diversen Rechnern einzukopieren?
Immer noch nicht verstanden. Ich schlage NICHT die Zusammenstellung und Verteilung einer individualisierten Version der kompletten OpenOffice-Suite, sondern einzig und allein die Generierung einer nur wenige Bytes kleinen Extension (*.oxt) zum Standardpaket mit nix weiter drin als einer neuen Symbolleiste mit den individuellen Buttons.

Der vorgeschlagene BasicAddonBuilder bringt übrigens selbst eine kleine Symbolleiste mit, so dass das Abkupfern ziemlich leicht fallen dürfte. ;)

Gruß
lorbass

Re: Eigenes Installationspaket erstellen

von Constructus » Sa, 15.10.2011 00:11

lorbass hat geschrieben: du kannst deine Sammeldatei geschlossen lassen. Ich wollte nichts über OOo Portable erfahren. Das ist es für mich völlig uninteressant, da es sowieso nur unter Windows läuft :roll:

Ich wollte das Ansinnen in Frage stellen, zur Auslieferung von ein paar Icons ein ausgewachsenes OOo Portable zu generieren und an Leute auszuliefern, die vermutlich schon mit irgendeinem Office beglückt sind. Ich hatte daher den BasicAddonBuilder ins Spiel gebracht mit der Intention, eine Extension zu bauen, mit dann jeder, der mag, die paar Icons – schlimmstenfalls in einer separaten Symbolleiste – nachinstallieren kann. Das dürfte für alle Beteiligte mit deutlich weniger Aufwand verbunden sein.
Hallo lorbass,

keine Sorge, das Schatull bleibt zu... :) Klar, OO portable => WIN. Ich hatte das im Moment nicht mehr im Sinn. (Reim dich, oder ich tret' dich...)
Gibt es keine andere Möglichkeit, eine vorhandene OO- Installation auf einen Stick zu ziehen (oder auf CD zu brennen), um die dann als neue Installation auf diversen Rechnern einzukopieren? Oder eine solche Installation sogar installationsfähig herauszulösen? Allerdings ist wirklich fraglich, ob sich das aufwandsmäßig rechnet. Dein Einwand zuvor stimmt schon.

Ich selbst "baute*" mir eine eigene Anleitung, wie man eine solche Leiste einrichtet (*würde bauen). Leider sind meine Anleitungen für andere nicht immer verständlich. :(

In dem Sinne

schönes Wochenende

Constructus

Re: Eigenes Installationspaket erstellen

von lorbass » Fr, 14.10.2011 19:33

@Constructus
du kannst deine Sammeldatei geschlossen lassen. Ich wollte nichts über OOo Portable erfahren. Das ist es für mich völlig uninteressant, da es sowieso nur unter Windows läuft :roll:

Ich wollte das Ansinnen in Frage stellen, zur Auslieferung von ein paar Icons ein ausgewachsenes OOo Portable zu generieren und an Leute auszuliefern, die vermutlich schon mit irgendeinem Office beglückt sind. Ich hatte daher den BasicAddonBuilder ins Spiel gebracht mit der Intention, eine Extension zu bauen, mit dann jeder, der mag, die paar Icons – schlimmstenfalls in einer separaten Symbolleiste – nachinstallieren kann. Das dürfte für alle Beteiligte mit deutlich weniger Aufwand verbunden sein.

Gruß
lorbass

Re: Eigenes Installationspaket erstellen

von Constructus » Fr, 14.10.2011 01:45

lorbass hat geschrieben:
Kruemel112 hat geschrieben:OpenOffice.org Portable
Wie kann das bei der Bewältigung von Florians Aufgabenstellung helfen?
Hallo lorbass,

wir haben hier ja schon einige Male über ein portables OO diskutiert, vor allem auch, wie man das selbst machen kann.
viewtopic.php?f=19&t=23203&sd=d
viewtopic.php?f=19&t=41361&start=0
viewtopic.php?f=19&t=43040&start=0
Nur hab ich in meinen 73 Seiten Sammeldatei jetzt nicht detailliert gesucht, ob man auch eine auf einem Rechner angepaßte Version selbst portabel machen kann.

Bei Bedarf kann ich noch einige Links zu Threads hier im Forum einstellen.

Nette Grüße

Constructus

Re: Eigenes Installationspaket erstellen

von lorbass » Do, 13.10.2011 23:12

Kruemel112 hat geschrieben:OpenOffice.org Portable
Wie kann das bei der Bewältigung von Florians Aufgabenstellung helfen?

Gruß
lorbass

Re: Eigenes Installationspaket erstellen

von Kruemel112 » Do, 13.10.2011 13:31

Moin,
schon daran gedacht mit OpenOffice.org Portable zu arbeiten, da braucht nichts installiert zu werden, und es kann parallel zu einem normalen OOo verwendet werden

MfG

Re: Eigenes Installationspaket erstellen

von lorbass » Mo, 10.10.2011 23:57

Kennst du die Extension BasicAddonBuilder von Paolo Mantovani? Damit kann ein bestehendes StarBasic-Project als Extension exportiert werden. Das ist zwar nicht die "richtige" Lösung für deine Aufgabe, hilft aber vielleicht dabei ein eigenes Verfahren zum Export einer Symbolleiste als Extension zu realisieren.

Gruß
lorbass

Eigenes Installationspaket erstellen

von florian.emrich » Mo, 10.10.2011 18:14

Ich überlege, ob es evtl. möglich ist, ein eigenes Windowsinstallationspaket zu generieren. Hintergrund ist folgender: Wir nutzen OO an unserer Grundschule für den "Medienkurs" Dafür habe ich die Darstellung und Zusammenstellung der Iconleisten angepasst. Ich würde gerne interessierten Eltern diese Einstellungen zukommen lassen, damit die Kids zu Hause das gleiche "look-and-feel" haben. Natürlich könnte ich die Einstellungen aus dem User-Verzeichnis kopieren und die Eltern das dann in ihr User-Verzeichnis kopieren lassen, aber ich vermute, dass das die Kompetenz einiger Eltern übersteigen würde. Schöner fände ich es, wenn die Eltern einfach nur etwas installieren müssen, so dass das installierte Ergebnis direkt so aussieht, wie in der Schule.

Gibt es also einen Weg, aus einer bestehenden Installation ein neues Installationspaket zu generieren?
ooo4Kids kenne ich im Übrigen, finde aber die Auswahl an Funktion nicht gelungen für meine Zwecke (falls das als Vorschlag kommen sollte.

Nach oben