von ska » Mi, 23.11.2005 12:50
Hallo,
ich verwende ein CALC-Tabelle, um Übersicht in die offenen Forderungen und Verbindlichkeiten eines Betriebs mit zwei Abteilungen zu bringen.
Jede Zeile enthält also (unter anderem) Rechnungsnummer, Abteilung, Belegdatum und Betrag.
Nun soll die Tabelle folgendermaßen ausgewertet werden:
1. Summe der offenen Beträge für Abt.1, die ab heute innerhalb 30 Tagen fällig sind.
2. Summe der offenen Beträge für Abt.2, die ab heute innerhalb 30 Tagen fällig sind.
Kann man das via SUMMEWENN lösen? Wie kann man die Formeln formulieren?
Und: Gibt es irgendwo eine Übersicht über die Syntax der Formeln, die CALC unterstützt? Die Hilfe ist da nicht sehr ergiebig.
Gruss
Stefan
Hallo,
ich verwende ein CALC-Tabelle, um Übersicht in die offenen Forderungen und Verbindlichkeiten eines Betriebs mit zwei Abteilungen zu bringen.
Jede Zeile enthält also (unter anderem) Rechnungsnummer, Abteilung, Belegdatum und Betrag.
Nun soll die Tabelle folgendermaßen ausgewertet werden:
1. Summe der offenen Beträge für Abt.1, die ab heute innerhalb 30 Tagen fällig sind.
2. Summe der offenen Beträge für Abt.2, die ab heute innerhalb 30 Tagen fällig sind.
Kann man das via SUMMEWENN lösen? Wie kann man die Formeln formulieren?
Und: Gibt es irgendwo eine Übersicht über die Syntax der Formeln, die CALC unterstützt? Die Hilfe ist da nicht sehr ergiebig.
Gruss
Stefan