Gibt es auch eine Schreibschutzfunktion unter S-/OO?

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Gibt es auch eine Schreibschutzfunktion unter S-/OO?

von Toxitom » Sa, 13.03.2004 10:35

Hallo Mr. Ioes,
Kann man unter Star-/OpenOffice die in´s .pdf-Format gewandelten Dokumente wieder zurückwandlen?
Nein, keine Möglichkeit. Der Weg zum PDF ist erst einmal endgültig. Es gibt zwar Programme, die es dir erlauben, PDF Dateinen zu editieren (zumindest in gewissen Rahmen), OOo oder SO gehören aber nicht dazu.

Gruss
Thomas

von Mr.Ioes » Sa, 13.03.2004 08:19

Hallo,

Danke für die vielen Anregungen. Also ich denke auch, dass ich das schon irgendwie hinkriegen werde, aber mit dieser Schreibschutzfunktion wäre es am einfachsten.

Nur noch kurz: Das .pdf-Format nutze ich mittlwerweile auch zum archivieren des versendeten Schriftverkehrs (bzw. sonsitger Endfassungen). Aber gerade bei meinen wissenschftlichen Arbeiten möchte ich mit gerne alten Text per copy-paste wiederholen können.

Kann man unter Star-/OpenOffice die in´s .pdf-Format gewandelten Dokumente wieder zurückwandlen? (zugegeben, habe jetzt noch nicht in der Hilfe nachgeschaut sondern ganz faul direkt hier nachgefragt :oops: )

Gruß - Mr.Ioes

von openmind » Sa, 13.03.2004 00:15

Mr.Ioes hat geschrieben: - Außerdem ist es gut, wenn andere denen ich das Dokument zur Kenntnis- und ggf. Stellungnahme weiterleite nicht unbemerkt Veränderungen vornehmen können. [...]
- Schließlich geht es darum nicht ausgedruckte Dokumente [...]zu archivieren [...]
- und zwar auf eine Weise bei der man auch nach Jahren und bei vergessenem Passwort noch an das Dokument kommt.
Da passt PDF ziemlich gut. Bastle dir ein Skript, dass bei jedem Speichern auch gleich eine PDF Version des OOo-Docs abspeichert (oder auf Knopfdruck)

-> automagische Archivierung
-> Weitergabe an potentiell bösartige Veränderer.
-> halbwegs ein schlechtes Backup

von Mr.Ioes » Fr, 12.03.2004 20:43

Hallo FranzX,

also ich werde demnächst mal in der Hilfe unter Bereich, bzw. Bereich schützen nachschauen. Aber nach dem was Du sagtest scheint das nicht dasselbe zu sein.

Ich nutze den MS-Schreibschutz z.Bsp. um ältere Versionen nicht zu verändern, damit ich zur Not immer darauf zurückgreifen kann (dabei geht es weniger um Datenverlust wegen den üblichen Abstürzen, sondern damit ich nötigenfalls noch auf meine älteren Gedanken zurückgreifen kann). Außerdem ist es gut, wenn andere denen ich das Dokument zur Kenntnis- und ggf. Stellungnahme weiterleite nicht unbemerkt Veränderungen vornehmen können. Schließlich geht es darum nicht ausgedruckte Dokumente (z.Bsp. im Hinblick auf spätere Rechtsstreite) - unveränderbar - zu archivieren, und zwar auf eine Weise bei der man auch nach Jahren und bei vergessenem Passwort noch an das Dokument kommt.

Ist Deine (von mir) sog. "Bereichslösung" dafür geeignet?

Gruß - Mr.Ioes

von FranzX » Fr, 12.03.2004 20:14

Hall Mr. Ioes

wenn du verschiedene Teile deines Dokuments vor Veränderungen schützen willst, dann füge doch einen "Bereich" ein (Einfügen/Bereich).

Diesen Teil des Dokuments kannst du dann mit Kennwort schützen oder auch ausblenden, ganz nach belieben.

Gruß
FranzX

Gibt es auch eine Schreibschutzfunktion unter S-/OO?

von Mr.Ioes » Fr, 12.03.2004 13:22

Hallo,

von MS-Word bin ich gewohnt, Dokumente die ich vor ungewollten Veränderungen schützen will mit einem Kennwort-Schreibschutz zu versehen. Die kann jeder öffnen, doch muss er um Änderungen abzuspeichern einen anderen Namen eingeben. Gibt es das auch bei Star-/OpenOffice?

Gruß - Mr.Ioes

Nach oben