von Lib » So, 14.03.2004 09:40
Hi,
ich glaube, wir sollten mal Schritt für Schritt vorgehen. Das Vorlagenkonzept von OO ist zwar ziemlich gut, aber man hat auch ziemlich lange, bis man sich in die Logik eingearbeitet hat.
Also, Du hast mit "Datei/Dokumentvorlage...." ein neues Vorlagendokument erstellst, das die von Dir überarbeiteten Absatzvorlagen enthält.
Richtig?
Hast Du dieses Dokument zur "Standardvorlage" gemacht, oder willst Du es nur bei Bedarf anwenden?
Das Dokument, von dem aus Du auf Deine überschrift-Definitionen zugreifen willst, wurde das aus Deinem Vorlagendokument erstellt, oder noch aus der alten Standardvorlage, bevor Du die geändert hast?
Zum Verständnis:
im Stylisten hast Du immer nur Zugriff auf die Vorlagen des aktuellen Dokumentes. Diese werden beim Erstellen des Dokumentes aus dem entsprechenden Vorlagendokument hereingeholt.
Wenn Du auf Vorlagen eines anderen Dokumentes oder einer anderen Dokumentvorlage zugreifen willst, musst Du die zuerst ins aktuelle Dokument bringen:
Wenn Du den Weg wählst:
Format/Vorlagen/laden,
bekommst Du ein Fenster, in dem Du ankreuzen kannst, welche Sorte(n) Vorlagen Du laden möchtest und ob die zu ladenden Vorlagen dijenigen Deines aktuellen Dokumentes überschreiben sollen. Sobald Du das entsprechende Dokument oder die Vorlage ausgewählt und OK gedrückt hast, werden in Deinem aktuellen Dokument alle Vorlagen der jeweiligen Sorte(n), die Du ausgewählt hast, überschrieben. Ab sofort befinden sich im Stylisten die geladenen Vorlgaen.
Wenn Du den Weg wählst:
Format/Forlagen/verwalten,
bekommst Du ein zweigeteiltes Fenster. In einem steht Dein aktuelles Dokument, im anderen kannst Du Dir eine Vorlage suchen. Klapp' die Ordner auf und wenn Du die Vorlage gefunden hast, kannst Du die auch nochmal aufklappen, dann siehst Du die darin enthaltenen Absatz-, Seiten-, etc. Vorlagen. Jetzt kannst Du per Drag&Drop einzelne Vorlagen hin- und her-verschieben oder kopieren. Lies dazu am besten den Hilfetext.
Nochmal zusammengefasst:
direkten Zugriff mit F11 hast Du immer nur auf die Vorlagen, die sich in Deinem aktuellen Dokument befinden, die also beim Erstellen aus einer Dokumentvorlage übernommen wurden. Wenn Du weitere Vorlagen benötigst, die sich in anderen Dokumenten oder Dokumentvorlagen befinden, musst Du sie erst auf einem der beschriebenen Wege ins aktuelle Dokument bringen.
Als Ergänzung:
Wenn Du ein Vorlagendokument ändern willst, geht das über Datei/Dokumentvorlage/Bearbeiten. Wenn Du ein Dokument wieder öffnest, dessen Vorlagendokument mittlerweile geändert wurde, teilt das Programm Dir das mit und fragt, ob Du die an der Dokumentvorlage vorgenommenen Änderungen auch im aktuellen Dokument haben willst.
Auch noch wichtig zu wissen:
Deine Dokumentvorlagen müssen sich in einem der Ordner befinden, die hier eingestellt sind:
Extras/Optionen/OpenOffice.org/Pfade/Dokumentvorlagen
Gruss
Hi,
ich glaube, wir sollten mal Schritt für Schritt vorgehen. Das Vorlagenkonzept von OO ist zwar ziemlich gut, aber man hat auch ziemlich lange, bis man sich in die Logik eingearbeitet hat.
Also, Du hast mit "Datei/Dokumentvorlage...." ein neues Vorlagendokument erstellst, das die von Dir überarbeiteten Absatzvorlagen enthält.
Richtig?
Hast Du dieses Dokument zur "Standardvorlage" gemacht, oder willst Du es nur bei Bedarf anwenden?
Das Dokument, von dem aus Du auf Deine überschrift-Definitionen zugreifen willst, wurde das aus Deinem Vorlagendokument erstellt, oder noch aus der alten Standardvorlage, bevor Du die geändert hast?
Zum Verständnis:
im Stylisten hast Du immer nur Zugriff auf die Vorlagen des aktuellen Dokumentes. Diese werden beim Erstellen des Dokumentes aus dem entsprechenden Vorlagendokument hereingeholt.
Wenn Du auf Vorlagen eines anderen Dokumentes oder einer anderen Dokumentvorlage zugreifen willst, musst Du die zuerst ins aktuelle Dokument bringen:
Wenn Du den Weg wählst:
Format/Vorlagen/laden,
bekommst Du ein Fenster, in dem Du ankreuzen kannst, welche Sorte(n) Vorlagen Du laden möchtest und ob die zu ladenden Vorlagen dijenigen Deines aktuellen Dokumentes überschreiben sollen. Sobald Du das entsprechende Dokument oder die Vorlage ausgewählt und OK gedrückt hast, werden in Deinem aktuellen Dokument alle Vorlagen der jeweiligen Sorte(n), die Du ausgewählt hast, überschrieben. Ab sofort befinden sich im Stylisten die geladenen Vorlgaen.
Wenn Du den Weg wählst:
Format/Forlagen/verwalten,
bekommst Du ein zweigeteiltes Fenster. In einem steht Dein aktuelles Dokument, im anderen kannst Du Dir eine Vorlage suchen. Klapp' die Ordner auf und wenn Du die Vorlage gefunden hast, kannst Du die auch nochmal aufklappen, dann siehst Du die darin enthaltenen Absatz-, Seiten-, etc. Vorlagen. Jetzt kannst Du per Drag&Drop einzelne Vorlagen hin- und her-verschieben oder kopieren. Lies dazu am besten den Hilfetext.
Nochmal zusammengefasst:
direkten Zugriff mit F11 hast Du immer nur auf die Vorlagen, die sich in Deinem aktuellen Dokument befinden, die also beim Erstellen aus einer Dokumentvorlage übernommen wurden. Wenn Du weitere Vorlagen benötigst, die sich in anderen Dokumenten oder Dokumentvorlagen befinden, musst Du sie erst auf einem der beschriebenen Wege ins aktuelle Dokument bringen.
Als Ergänzung:
Wenn Du ein Vorlagendokument ändern willst, geht das über Datei/Dokumentvorlage/Bearbeiten. Wenn Du ein Dokument wieder öffnest, dessen Vorlagendokument mittlerweile geändert wurde, teilt das Programm Dir das mit und fragt, ob Du die an der Dokumentvorlage vorgenommenen Änderungen auch im aktuellen Dokument haben willst.
Auch noch wichtig zu wissen:
Deine Dokumentvorlagen müssen sich in einem der Ordner befinden, die hier eingestellt sind:
Extras/Optionen/OpenOffice.org/Pfade/Dokumentvorlagen
Gruss