Thema scheint erledigt, möchte aber doch noch was anhängen,
allein schon, um
BerndKla evtl. doch noch als "
weiteren Mitstreiter zu OO / LO zu bringen " ...
Frage von BerndKla
"D
okument sollte den Namen der obersten Schriftzeile/Überschrift automatisch eintragen"
WORD speichert Dokumente automatisch mit dem Beginn des jeweiligen Textes/ Überschrift ab, wenn man keinen Namen eingibt.
WRITER nennt sie in diesem Fall "Unbenannt".
Da hilft dann wohl nur, den Titel/Textanfang manuell zu kopieren und als Name für das neue Dokument einzugeben.
"
wird weiterhin der Desktop als Speicherort vorgeschlagen ... Vorgabe ist und bleibt Desktop"
Hab´s bei meinem Win7 Home Premium SP1 64bit erfolgreich mit allen möglichen Pfaden probiert, auch mit anderem Laufwerk:
"
Vorgeschlagen" oder "
Vorgabe" war immer DER Ordner, den ich grad mal als neuen Pfad zum Testen eingetragen hatte !!!
Wenn Du´s doch noch mal probieren möchtest: Poste doch mal einen Screenshot vom Fenster
Writer > Extras > Optionen > OpenOffice.org > Pfade
nachdem du bei "Arbeitsverzeichnis" deinen Wunsch-Speicherort eingetragen hast.
Als Trost: Ich habe dafür andere, unlösbare Probleme bei meinem Win7,
die auch sonst kaum jemand zu haben scheint … ( Anwender
f wird mir zustimmen

)
Beitrag von Stephan
"…
ob sich das auf das erste Mal nach setzen der Einstellung oder das erste Mal generell bezieht"
Der Ausdruck "
das erste Mal" bezieht sich m. E. nur auf den Default-Pfad zu dem Ordner "Dokumente" (ehemals Eigene Dateien).
Also auf den zunächst mal von OOO vorgeschlagenen
"
Standard Dokumentordner Ihres Systems, wenn man den Dialog Öffnen oder Speichern das erste Mal aufruft".
Dieser Ordner wird auch
alle weiteren Male angezeigt, wenn man den Standard-Pfad nie ändert.
Der Zusatz "das erste Mal" in der OOO-Hilfe ist evtl. verwirrend und eigentlich überflüssig.
Denn ÄNDERN kann man den Zielordner/Pfad doch so oft man will.
"…
in jedem Fall ist klar das die Einstellung überhaupt nicht geeignet ist das zu erreichen wonach hier im Thread gefragt wurde
… wäre höchstens per Makro möglich"
Hmmm, genau so wie von mir und in der OOO-Programmhilfe von dir beschrieben habe ich aber
den Pfad "Arbeitsverzeichnis" vom Default "Dokumente" auf "Desktop" erfolreich geändert !!!
Also ohne Makro ( oder gar Informatik Studium,
BerndKla ).
Oder bezieht sich das "Makro" etwa auf:
"
Dokument sollte den Namen der obersten Schriftzeile/Überschrift automatisch eintragen" ???
Beiträge von Constructus
Die netten Hinweise sind begründet: Das war nachlässig von mir, weil ich meinte, mal gelesen zu haben,
dass Windows heute kein Problem mehr mit dash oder slash hat.
Habe Win7, der korrekte Pfad in meinem Beispiel hätte selbstverständlich lauten müssen: C:\users\Name\Desktop.
Und dass per "kursiv" markierte Textstellen eigentlich automatisch richtig formatiert werden, hab ich gerafft.
WARUM diesmal aber lauter (i) aufgetaucht sind, kann ich mir grad mal nicht erklären.
Ob´s bei BerndKla nicht funktioniert, weil er die (i) mit eingetippt hat ???
pauline … korrekt kursiv
