Arbeitsweise der Basic-IDE

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Arbeitsweise der Basic-IDE

von Hago » Mi, 30.11.2005 12:36

Hallo Thomas,

das klappt hervorragend.
Vielen Dank.

Hago

von Toxitom » Mi, 30.11.2005 11:07

Hey Hago,

die Basic-Ide kann immer nur die erste Sub oder Function im aktuellen Modul starten. Das ist Fakt.

Zum Testen nutze ich eine kleine "Trick" : Meine erste Sub heisst eben Test und dort rufe ich nur die zu testende Funktion auf. Sieht dann meinst so aus:

Code: Alles auswählen

dim irgendetwas ' globale Variabel
sub test
    'ersteFunktion
    zweiteFunktion
end sub

sub ersteFunktion
  '....
end sub

sub zweiteFunktion
  '...
end sub
jetzt startet die "zweiteFunktion" beim Klick auf den grünen Pfeil in der IDE. So kannst du dir einfach helfen und musst nicht immer die zu testende Funktion nach oben schieben.

Gruss
Thomas

Arbeitsweise der Basic-IDE

von Hago » Mi, 30.11.2005 09:24

Hallo,

ich habe eine Writer-Datei - in deren Standard-Makroverzeichnis gibt es das "Module1".
Im Module1 gibt es 4 kleine Makros (winzig und einfach, zum Testen) und eine Funktion.

Wenn ich über Extras -> Makros -> Makro ausführen eines dieser Makros starte, klappt alles wie gewünscht.

Nun dachte ich, dass ich die Makros auch über die grüne Pfeiltaste der Basic-IDE starten kann.
Es lässt sich aber immer nur das oberste Makro starten.

Wie kann ich denn Makros in der Basic-IDE testen, die weiter unten stehen?
Muss ich die immer nach oben verschieben?

Gruß, Hago

Nach oben