von Lib » Di, 13.04.2004 18:26
Hi,
Wie gesagt, das Sauberste und auch das, was die wenigsten Probleme verursacht, ist, wenn Du Vorlagen gar nicht in den Dokumenten selbst, sondern in einem gemeinsamen Vorlagendokument speicherst und bearbeitest. Wenn Du nämlich in einem Vorlagendokument eine Vorlage änderst oder hinzufügst und öffnest später eines der Dokumente, die aus diesem Vorlagendokument erstellt worden sind, wirst Du automatisch darauf aufmerksam gemacht, dass die Vorlagen gändert wurden und kannst entscheiden, ob Du die Aenderungen ins aktuelle Dokument übernehmen willst. So stellst Du am einfachsten sicher, dass überall immer die gleichen Vorlagen verwendet werden.
Wenn Du lokale Vorlagen in den Dokumenten hast, gibt es zwei Wege, sich die Vorlagen aus einem anderen Dokument (also z.B. aus einem der Teildokumente ins Globaldokument) zu holen:
1.
Du öffnest das Globaldokument und wählst:
Format/Vorlagen/laden
dort kreuzt Du alle Vorlagenkategorien an, die Du brauchst und ausserdem "überschreiben", damit die bisherigen Vorlagen ersetzt werden. Dann suchst Du Dir die entsprechende Datei.
Auf die Art werden alle im Quelldokument vorhandenen Vorlagen der gewählten Kategorien hereingeholt.
2.
Unter
Format/Vorlagen/Katalog
kannst Du mit dem Button "Verwalten" eine Maske aufrufen, die aus 2 Bildhälften besteht. Standardmässig hast Du auf einer Seite "Vorlagen" und auf der anderen Seite "Dokumente". Du kannst aber auch in beide Hälften Dokumente laden.
Wenn Du jetzt so ein Dokument doppelklickst, klappt das Verzeichnis der darin enthaltenen Vorlagen auf und Du kannst einzelne Vorlagen per Drag&Drop vom einen ins andere Dokument kopieren oder verschieben. Welches "verschieben" und welches "kopieren" ist, weiss ich jetzt nicht auswendig, steht aber vermutlich im Hilfetext. Ich glaube, einmal mit und einmal ohne Drücken der Shift-Taste während dem Ziehen mit der Maus.
Hoffe, das hilft,
Gruss, Lib
Hi,
Wie gesagt, das Sauberste und auch das, was die wenigsten Probleme verursacht, ist, wenn Du Vorlagen gar nicht in den Dokumenten selbst, sondern in einem gemeinsamen Vorlagendokument speicherst und bearbeitest. Wenn Du nämlich in einem Vorlagendokument eine Vorlage änderst oder hinzufügst und öffnest später eines der Dokumente, die aus diesem Vorlagendokument erstellt worden sind, wirst Du automatisch darauf aufmerksam gemacht, dass die Vorlagen gändert wurden und kannst entscheiden, ob Du die Aenderungen ins aktuelle Dokument übernehmen willst. So stellst Du am einfachsten sicher, dass überall immer die gleichen Vorlagen verwendet werden.
Wenn Du lokale Vorlagen in den Dokumenten hast, gibt es zwei Wege, sich die Vorlagen aus einem anderen Dokument (also z.B. aus einem der Teildokumente ins Globaldokument) zu holen:
1.
Du öffnest das Globaldokument und wählst:
Format/Vorlagen/laden
dort kreuzt Du alle Vorlagenkategorien an, die Du brauchst und ausserdem "überschreiben", damit die bisherigen Vorlagen ersetzt werden. Dann suchst Du Dir die entsprechende Datei.
Auf die Art werden alle im Quelldokument vorhandenen Vorlagen der gewählten Kategorien hereingeholt.
2.
Unter
Format/Vorlagen/Katalog
kannst Du mit dem Button "Verwalten" eine Maske aufrufen, die aus 2 Bildhälften besteht. Standardmässig hast Du auf einer Seite "Vorlagen" und auf der anderen Seite "Dokumente". Du kannst aber auch in beide Hälften Dokumente laden.
Wenn Du jetzt so ein Dokument doppelklickst, klappt das Verzeichnis der darin enthaltenen Vorlagen auf und Du kannst einzelne Vorlagen per Drag&Drop vom einen ins andere Dokument kopieren oder verschieben. Welches "verschieben" und welches "kopieren" ist, weiss ich jetzt nicht auswendig, steht aber vermutlich im Hilfetext. Ich glaube, einmal mit und einmal ohne Drücken der Shift-Taste während dem Ziehen mit der Maus.
Hoffe, das hilft,
Gruss, Lib