von Constructus » Sa, 31.03.2012 00:42
Stephan hat geschrieben:Wenn es die beiden Systeme bereits für WIN, Linux und MAC gibt, dürfte doch eigentlich die Basis vorhanden sein, die auch auf dem neuen System zum Laufen zu bringen.
Wieso?
Wenn es so einfach wäre eine Software dier für ein Betriebssystem zu Verfügung steht auf beliebige andere SYsteme zu portieren gäbe es sehr viele Probleme weniger - ist es nur nicht.
Nun, zumindest 3 Systeme haben eine gleiche Basis, 2 sollten sich sehr ähnlich bis fast gleich sein: Die gemeinsame Basis von Android, Linux und Apple ist Unix, Android und Linux dürften im Grundsystem kaum große Unterschiede haben. Deshalb nahm ich an, daß die Aktivierung des Linux- OO / LO unter Android zumindest kein Staatsakt sei. Das ist auch nur (m)eine Idee, beweiskräftig ist da garnichts.
LO hat mit sich selbst viel zu tun, also dürfte die Verbindung zu Android nur dann schnellstens ans Laufen zu bringen sein, wen sich Entwickler beider Systeme zusammenfinden und die LO- Abteilung für Android gründen bzw. deutlicher herausstellen, falls es schon Ansätze dazu gibt.
Wieso?
Sowohl LO wie Apache OpenOffice sind FREIE Software, JEDER kann die also portieren wenn er es will. Leider ist es nur nicht so einfach i. Sinne 'so wenig aufwändig' wie Du es wohl sehen willst.
Ich stecke nicht im Thema Linuxprogrammierung drin. Aber wenn schon das einfache Linux- OO / LO unter den meisten Distris mit ein wenig Anpassung sogar vom Anwender zum Laufen zu bringen ist, ganz abgesehen von den Möglichkeiten, daß die Distrientwickler selbst noch ein wenig Hand anlegen, um die Offices unter ihrer jeweiligen Distri problemlos integrieren zu können, dürfte da kein Mount Everest im Wege stehen.
Wenn ich mich recht erinnere, bist Du {Max} hier der erste, der das Thema deutlich angeht.
Das Thema das Dateien zwischen verschiedenen Office-Suiten nicht voll kompatibel austauschbar sind ist so alt wie das Forum hier und älter. Mit Android hat das wenig zu tun, lediglich ist Android ein zusätzliches Betriebssystem für das Ofice-Software existiert die Dateinen nicht vollkompatibel mit anderen Programmen austauschen kann.
Die immerwährenden Kompatibilitätsprobleme sind ja wohl auch mir ausreichend bekannt; nur habe ich mit meinem Satz andeuten wollen, daß Max Kaiser eben Übertragungsprobleme vom Office des Android zum LO angesprochen hat, worauf mir die Idee kam, die Installationsfähigkeit von LO auf Android anzusprechen. Nach meiner Erfahrung lassen sich die Tauschprobleme nur dadurch minimieren, daß zumindest die gleiche Basis auf den BS läuft (LO, OO). Und genau die beiden freien Offices funktionieren auf den gängigsten BS, was man von den MSO- Lösungen wohl nicht behaupten kann. Wenn da Android noch fehlt, das System aber zu den stärksten Wachstumsträgern gehört, gefiele mir ein bischen Beschleunigung recht gut. Nicht daß ich selbst irgendwelchen Bedarf dafür hätte...
Nettes Wochenende
Constructus
[quote="Stephan"][quote]Wenn es die beiden Systeme bereits für WIN, Linux und MAC gibt, dürfte doch eigentlich die Basis vorhanden sein, die auch auf dem neuen System zum Laufen zu bringen.[/quote]
Wieso?
Wenn es so einfach wäre eine Software dier für ein Betriebssystem zu Verfügung steht auf beliebige andere SYsteme zu portieren gäbe es sehr viele Probleme weniger - ist es nur nicht.[/quote]
Nun, zumindest 3 Systeme haben eine gleiche Basis, 2 sollten sich sehr ähnlich bis fast gleich sein: Die gemeinsame Basis von Android, Linux und Apple ist Unix, Android und Linux dürften im Grundsystem kaum große Unterschiede haben. Deshalb nahm ich an, daß die Aktivierung des Linux- OO / LO unter Android zumindest kein Staatsakt sei. Das ist auch nur (m)eine Idee, beweiskräftig ist da garnichts.
[quote][quote]LO hat mit sich selbst viel zu tun, also dürfte die Verbindung zu Android nur dann schnellstens ans Laufen zu bringen sein, wen sich Entwickler beider Systeme zusammenfinden und die LO- Abteilung für Android gründen bzw. deutlicher herausstellen, falls es schon Ansätze dazu gibt.[/quote]
Wieso?
Sowohl LO wie Apache OpenOffice sind FREIE Software, JEDER kann die also portieren wenn er es will. Leider ist es nur nicht so einfach i. Sinne 'so wenig aufwändig' wie Du es wohl sehen willst.[/quote]
Ich stecke nicht im Thema Linuxprogrammierung drin. Aber wenn schon das einfache Linux- OO / LO unter den meisten Distris mit ein wenig Anpassung sogar vom Anwender zum Laufen zu bringen ist, ganz abgesehen von den Möglichkeiten, daß die Distrientwickler selbst noch ein wenig Hand anlegen, um die Offices unter ihrer jeweiligen Distri problemlos integrieren zu können, dürfte da kein Mount Everest im Wege stehen.
[quote][quote]Wenn ich mich recht erinnere, bist Du {Max} hier der erste, der das Thema deutlich angeht.[/quote]
Das Thema das Dateien zwischen verschiedenen Office-Suiten nicht voll kompatibel austauschbar sind ist so alt wie das Forum hier und älter. Mit Android hat das wenig zu tun, lediglich ist Android ein zusätzliches Betriebssystem für das Ofice-Software existiert die Dateinen nicht vollkompatibel mit anderen Programmen austauschen kann.[/quote]
Die immerwährenden Kompatibilitätsprobleme sind ja wohl auch mir ausreichend bekannt; nur habe ich mit meinem Satz andeuten wollen, daß Max Kaiser eben Übertragungsprobleme vom Office des Android zum LO angesprochen hat, worauf mir die Idee kam, die Installationsfähigkeit von LO auf Android anzusprechen. Nach meiner Erfahrung lassen sich die Tauschprobleme nur dadurch minimieren, daß zumindest die gleiche Basis auf den BS läuft (LO, OO). Und genau die beiden freien Offices funktionieren auf den gängigsten BS, was man von den MSO- Lösungen wohl nicht behaupten kann. Wenn da Android noch fehlt, das System aber zu den stärksten Wachstumsträgern gehört, gefiele mir ein bischen Beschleunigung recht gut. Nicht daß ich selbst irgendwelchen Bedarf dafür hätte... :(
Nettes Wochenende
Constructus