von Constructus » So, 10.06.2012 16:32
Stephan hat geschrieben:nervte überall mit: II = Oracle- Account, genau wie: III.
Mmm, Ok hatte ich nicht drauf geachtet
Hallo Stephan,
ich vorher auch nicht. Aus unserer lokalen LUG hatte ich auch einen Tipp in ähnlicher Richtung erhalten; da wurde aber wieder auf das 7.xer Java verlinkt. Bei meinen Suchaktionen stand im englischen Forum (?), daß die 7er Version fehlerhaft sei, weshalb die nach einem Versuch nicht weiter infrage kam. Da das WIN- System nicht ins Netz kommt, sollten evtl. Sicherheitslücken bei einer 6er auch keine Rolle spielen.
Stephan hat geschrieben:Klar, für so ein Ergebnis war ein derartiger Aufwand vollkommen unsinnig. Aber unbedingt testen wollte ich nebenbei noch, ob auf meinen Systemen das neue AOO und das LO parallel nebeneinander funktionstüchtig zu installieren sind.
Naja, der Aufwand wäre vielleicht ein bisschen weniger 'unsinnig' wenn Du Deine Erkenntnisse (und Dein Vorgehen) für Interessenten irgendwo übersichtlich veröffentlichen würdest.
Das ist mir klar. Zu den Aktionen mit den Parallelinstallationen auf verschiedenen Linuxsystemen habe ich inzwischen 3 Ausarbeitungen als Writerdatei vorliegen, die ich auf Anfrage auch weitergäbe. Verständlich, daß das in einem Wiki noch besser aufgehoben wäre. Ich kann mich nicht dazu durchringen, auch noch den Umgang mit Wikis zu studieren. Simpel für mich wäre, wenn ich die Writer- Dateien, evtl. auch in PDF verwandelt, einfach in eine öffentlich zugängliche Sammlung kopieren könnte, worauf die automatisch ins Inhaltsverzeichnis dort integriert würde. Soweit ich weiß, gibt es sowas nicht, stattdessen wird auf das Theater mit den unterschiedlichen Wiki- Programmen beharrt.
Alternative: genau wie bei den Datenbanken, auf die ich mich hier andauernd beziehe, wäre mir das Zusammenwirken mit einem Anwender hier im Forum recht, der sich die Dateien mal ansähe und zusammen mit mir die in ein Wiki einbrächte; das aber auch nicht auf Dauer, sondern nur so lange, bis ich's selber kann und meine Skepsis gegenüber Wikis abgebaut hätte.
Stephan hat geschrieben:Wunden Punkt getroffen? Aber ich meine das wirklich ernst und finds schade wieviel Du augenscheinlich probierst/tüftelst und gleichzeitig ist es Wissen was kaum sonst jemandem nutzt weil es hier im Forum untergeht und/oder schlecht zugänglich ist.
'Nach'-Nutzer wollen kurze, knackige Texte/Anleitungen im Sinne 'um zu ereichen das ... gehen Sie bitte wie folgt vor: ...'.
Wieso wunden Punkt getroffen? Im Grunde bin ich ja selbst schuld, wenn ich das nicht weitergebe.
Aber den entscheidenden Fehler habe ich jetzt endlich entdeckt, und zwar zu einer Zeit, wo ich den Rechner nicht sehen konnte...
Zum einen kommt bei Base immer eine Abfrage, ob die Makros aktiviert werden sollen oder nicht. Gerade hab ich's noch einmal mit MS verglichen. So ein Unsinn...

bei MS steht der Zustimmungs- Button in der Mitte, bei OO / LO ... in der Mitte dagegen der Ablehn- Button. Unter MS Excel habe ich den Vorläufer der Datenbank, unter Mißbrauch von Excel vor zehn oder mehr Jahren selbst erstellt, immer wieder genutzt. Die Abfrage nach den Makros immer in der Mitte bestätigen war Standard bei mir- unter OO / LO- Base führt genau das ins Nichts, weil die Makros dort abgeschaltet werden.
Sakra...
Mich wundert aber nur, daß niemand mir eine Rüge verpaßt hat, weil ich nichts zur Makrosicherheit erwähnt hatte. Denn als Standard (Default) wird dort ja die Sicherheitsstufe hoch eingestellt, ich brauche aber mittel, weil die Makros nicht signiert sind.
Auch das habe ich vorhin erst bemerkt und eingestellt, und: auf allen Systemen, egal ob MS oder Linux, AOO oder LO, funktionieren die DB mit ihren Makros jetzt. Ich möchte mich am liebsten...

Tausendmal mitgelesen hier, aber nichts behalten.
Leider fällt einem sowas immer erst ein, wenn man sich festgebissen und/ oder blamiert hat.
Ich versuche später, meine bis jetzt 16 Seiten zusammenzuraffen.
Schöne Woche
Constructus
[quote="Stephan"][quote]nervte überall mit: II = Oracle- Account, genau wie: III.[/quote]
Mmm, Ok hatte ich nicht drauf geachtet[/quote]
Hallo Stephan,
ich vorher auch nicht. Aus unserer lokalen LUG hatte ich auch einen Tipp in ähnlicher Richtung erhalten; da wurde aber wieder auf das 7.xer Java verlinkt. Bei meinen Suchaktionen stand im englischen Forum (?), daß die 7er Version fehlerhaft sei, weshalb die nach einem Versuch nicht weiter infrage kam. Da das WIN- System nicht ins Netz kommt, sollten evtl. Sicherheitslücken bei einer 6er auch keine Rolle spielen.
[quote="Stephan"][quote]Klar, für so ein Ergebnis war ein derartiger Aufwand vollkommen unsinnig. Aber unbedingt testen wollte ich nebenbei noch, ob auf meinen Systemen das neue AOO und das LO parallel nebeneinander funktionstüchtig zu installieren sind.[/quote]
Naja, der Aufwand wäre vielleicht ein bisschen weniger 'unsinnig' wenn Du Deine Erkenntnisse (und Dein Vorgehen) für Interessenten irgendwo übersichtlich veröffentlichen würdest.[/quote]
Das ist mir klar. Zu den Aktionen mit den Parallelinstallationen auf verschiedenen Linuxsystemen habe ich inzwischen 3 Ausarbeitungen als Writerdatei vorliegen, die ich auf Anfrage auch weitergäbe. Verständlich, daß das in einem Wiki noch besser aufgehoben wäre. Ich kann mich nicht dazu durchringen, auch noch den Umgang mit Wikis zu studieren. Simpel für mich wäre, wenn ich die Writer- Dateien, evtl. auch in PDF verwandelt, einfach in eine öffentlich zugängliche Sammlung kopieren könnte, worauf die automatisch ins Inhaltsverzeichnis dort integriert würde. Soweit ich weiß, gibt es sowas nicht, stattdessen wird auf das Theater mit den unterschiedlichen Wiki- Programmen beharrt.
Alternative: genau wie bei den Datenbanken, auf die ich mich hier andauernd beziehe, wäre mir das Zusammenwirken mit einem Anwender hier im Forum recht, der sich die Dateien mal ansähe und zusammen mit mir die in ein Wiki einbrächte; das aber auch nicht auf Dauer, sondern nur so lange, bis ich's selber kann und meine Skepsis gegenüber Wikis abgebaut hätte.
[quote="Stephan"]Wunden Punkt getroffen? Aber ich meine das wirklich ernst und finds schade wieviel Du augenscheinlich probierst/tüftelst und gleichzeitig ist es Wissen was kaum sonst jemandem nutzt weil es hier im Forum untergeht und/oder schlecht zugänglich ist.
'Nach'-Nutzer wollen kurze, knackige Texte/Anleitungen im Sinne [i]'um zu ereichen das ... gehen Sie bitte wie folgt vor: ...'.[/i][/quote]
Wieso wunden Punkt getroffen? Im Grunde bin ich ja selbst schuld, wenn ich das nicht weitergebe.
Aber den entscheidenden Fehler habe ich jetzt endlich entdeckt, und zwar zu einer Zeit, wo ich den Rechner nicht sehen konnte...
Zum einen kommt bei Base immer eine Abfrage, ob die Makros aktiviert werden sollen oder nicht. Gerade hab ich's noch einmal mit MS verglichen. So ein Unsinn... :shock: bei MS steht der Zustimmungs- Button in der Mitte, bei OO / LO ... in der Mitte dagegen der Ablehn- Button. Unter MS Excel habe ich den Vorläufer der Datenbank, unter Mißbrauch von Excel vor zehn oder mehr Jahren selbst erstellt, immer wieder genutzt. Die Abfrage nach den Makros immer in der Mitte bestätigen war Standard bei mir- unter OO / LO- Base führt genau das ins Nichts, weil die Makros dort abgeschaltet werden.
Sakra... :(
Mich wundert aber nur, daß niemand mir eine Rüge verpaßt hat, weil ich nichts zur Makrosicherheit erwähnt hatte. Denn als Standard (Default) wird dort ja die Sicherheitsstufe hoch eingestellt, ich brauche aber mittel, weil die Makros nicht signiert sind.
Auch das habe ich vorhin erst bemerkt und eingestellt, und: auf allen Systemen, egal ob MS oder Linux, AOO oder LO, funktionieren die DB mit ihren Makros jetzt. Ich möchte mich am liebsten... :oops: Tausendmal mitgelesen hier, aber nichts behalten.
Leider fällt einem sowas immer erst ein, wenn man sich festgebissen und/ oder blamiert hat.
Ich versuche später, meine bis jetzt 16 Seiten zusammenzuraffen.
Schöne Woche
Constructus