Makroverknüpfung mit "Dokument öffnen" ergibt Fehl

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Makroverknüpfung mit "Dokument öffnen" ergibt Fehl

von Toxitom » So, 18.12.2005 16:51

Hey Hago,
Dass es 2.0.2 schon gibt, wusste ich nicht - ich werde updaten.
Nein, nein. Die 2.0.2 gibt es noch niicht! Derzeit wird gerade an der 2.0.1 gearbeitet (aktuell RC5). Dennoch: Im Realese-Zyklus sind natürlich schon die kommenden Versionen definiert - und dienen dann als "Target" für die einzelnen Issues, die bis dahin gefixt sein sollen. Die 2.0.2 wird wohl im Februar kommen... oder so.

Na ja, das ursprünglich Problem scheint ja gelöst zu sein.

Also, viele Grüße
Thomas

von Hago » So, 18.12.2005 13:31

Ich hab' den Fehler gefunden:

Offensichtlich habe ich die Zuweisung des Makros mal ausversehen anstatt im Dokument in "OpenOffice.org" gespeichert.
Ich bin auf die Idee gekommen da nachzuschauen, weil ich eben bemerkt habe, dass alle Desktop-verknüpften ods-Dateien beim Öffnen den Fehler zeigen.

Gruß, Hago

von Hago » So, 18.12.2005 10:43

Hallo Thomas,

ich benutze OO2.0.
Dass es 2.0.2 schon gibt, wusste ich nicht - ich werde updaten.

> Allerdings - das das Makro dennoch ausgeführt wird, wundert mich.

Das war so:
Ich hatte das Makro zuerst gespeichert in "Meine Makros > Eigen > Fenstergroesse > BreiteAnpassen" - es war der Dokumentöffnung zugeordnet.
Um die Datei samt Script an ein paar Leute weitergeben zu können, habe ich das Script im Dokument selbst unter "Standard > Module1 > BreiteAnpassen" gespeichert und zugeordnet. Erst natürlich die alte Zuordnung entfernt und "Fenstergroesse" aus "Eigen" gelöscht.

Inzwischen habe ich mal an genau diesem Platz das Script wieder gespeichert und sofort unterbleibt die Fehlermeldung.

Wie es mit den weitergegebenen Dateien klappt, weiß ich jetzt gar nicht - kann ich erst in ein paar Tagen sagen.

> Weiter Frage: Ist deine OOo Installation eine Erstinstallation ...

OO1.1.4 habe ich immer noch installiert. Ich will es auch nicht löschen, ich brauchs noch.

> ...scipt.xlc
Diese Datei habe ich an 4 Stellen gefunden, hab' sie mir mit einem Texteditor genau angeschaut, aber absolut nichts gefunden, das auf einen alten oder falschen Pfad hinweist - und diese Datei ist ja recht übersichtlich.

Ich habe inzwischen auch mal die ods-Datei entpackt und die einzelnen xml-Dateien nach dem Eintrag durchsucht, der festlegt, dass dieses (falsche) Makro beim Starten ausgeführt werden soll. Hab' ich aber nicht gefunden..., nur das richtige, das in der Datei gespeichert ist und das ist ja so gewünscht.

Bin etwas ratlos :-)

Gruß, Hago

von Toxitom » So, 18.12.2005 09:33

Hey Hago,

Welche Version nutzt du?

Es gibt einen Bug der 2.0 Serie, der Scriptfehler von Makros im Dokument bewirkt - insbesondere beim Aufrufen des Dokumentes. Fixing Target ist 2.0.2.
Allerdings - das das Makro dennoch ausgeführt wird, wundert mich. Möglicherweise liegt der Fehler jetzt auch woanders.
Weiter Frage: Ist deine OOo Installation eine Erstinstallation oder hattest du vorher schon OOo Versionen drauf? Wenn dem so ist, könnten in der scipt.xlc noch Pfade drin stehen zu nicht mehr existenten Bibliotheken - dann kommen auch solche Fehler.
Also, die Suche kan beginnen....

Gruss
Thomas

Re: Makroverknüpfung mit "Dokument öffnen" ergibt

von Hago » Sa, 17.12.2005 20:01

Hallo Hatti,
Die Makro Datei besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Sub main ...
War bisher gar nicht vorhanden.
Also schreib irgendeine Anweisung in Sub main.
Hab' ich natürlich trotzdem versucht, macht aber gar keinen Unterschied - leider, hat sich plausibel angehört.

Danke, Hago

Re: Makroverknüpfung mit "Dokument öffnen" ergibt

von Onkel Hatti » Sa, 17.12.2005 19:38

Hago hat geschrieben:Hallo,

über eine Desktopverknüpfung öffne ich recht oft eine .ods Datei.
Mit dem Öffnen der Datei habe ich ein Makro verknüpft, das die Größe des Calc-Fensters regelt.

Seltsamerweise wird das Makro richtig ausgeführt - das Calc-Fensters ist genau wie und wo ich es will - aber es kommt anschließend trotzdem folgende Fehlermeldung:
..................
Ein Scripting Framework Fehler trat während der Ausführung von Basic script
vnd. sun. star. script: Eigen. Fenstergroesse. Breite Anpassen?language =Basic&location =application auf.
Meldung: BasicProviderImpl::getScript: no script!
...................

Kann mir jemand sagen, wie das zustande kommt, bzw, wie ich es weg bekomme?

Grüße, Hago
Moinsen

Es gab dafür irgendwo mal einen Tip, aber ich weiss auch nicht mehr, ob das hier war.
Die Makro Datei besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit aus dem Sub main und (wenigstens) einem weiteren Sub, vwo dein Code drinsteht. Dieses Sub ist mit dem Ereignis "Dokument öffnen" verbunden. Im Sub main steht wahrscheinlich nix, und das ist das Problem. Also schreib irgendeine Anweisung in Sub main.
Bei mir hat das geholfen, ich hab einfach "oDoc=thiscomponent" dort eingetragen und schon war diese Fehlermeldung verschwunden.

Gruß
Hatti

Makroverknüpfung mit "Dokument öffnen" ergibt Fehl

von Hago » Sa, 17.12.2005 19:06

Hallo,

über eine Desktopverknüpfung öffne ich recht oft eine .ods Datei.
Mit dem Öffnen der Datei habe ich ein Makro verknüpft, das die Größe des Calc-Fensters regelt.

Seltsamerweise wird das Makro richtig ausgeführt - das Calc-Fensters ist genau wie und wo ich es will - aber es kommt anschließend trotzdem folgende Fehlermeldung:
..................
Ein Scripting Framework Fehler trat während der Ausführung von Basic script
vnd. sun. star. script: Eigen. Fenstergroesse. Breite Anpassen?language =Basic&location =application auf.
Meldung: BasicProviderImpl::getScript: no script!
...................

Kann mir jemand sagen, wie das zustande kommt, bzw, wie ich es weg bekomme?

Grüße, Hago

Nach oben