AOo / LO Filterung

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: AOo / LO Filterung

Re: AOo / LO Filterung

von Karolus » Mo, 02.07.2012 10:34

Hallo
Der Grund dürfte sein das LO beim Filtern auf den tatsächlich relevanten Bereich reduziert.(nach dem Motto da wo nichts ist muss nicht gefiltert werden).

Ein Vorteil ist die Möglichkeit nach dem Filtern problemlos Datensätze hinzufügen zu können.

Ps. Ich kann mit beiden Verhaltensweisen "leben" -

Karo

AOo / LO Filterung

von myfolks » Mo, 02.07.2012 08:49

Hallo zusammen!

Ich nutze AOo 3.4.0 und LO 3.5.4.2 parallel unter WinXP Home.

Bei der Anwendung der Filterfunktion "Standadfilter" in einer calc-Tabelle, die verschiedene Produkte auflistet, sollen durch Eintrag von Mengenangaben in der ersten Spalte und anschließender Filterung nur noch diejenigen Zeilen zu sehen sein, die die gewünschten Produkte enthalten.

Unter AOo ganz einfach: Spalte A markieren, Standardfilter aufrufen, Filterkriterium "Spalte A = nicht leer" anwenden und schon hat man eine reduzierte Liste mit den gewünschten Zeilen. Dieser Weg erschließt sich für mich als User intuitiv.

Unter LO dagegen führt der beschriebene Weg dazu, dass nur bis zum letzten Eintrag in Spalte A gefiltert wird und alle Zeilen danach bleiben erhalten. Gelernt habe ich inzwischen, dass ich erstmal einen "Bereich" festlegen muss und dann gehts. Das erschließt sich allerdings nicht gerade intuitiv und steht auch nirgends beschrieben.

Kann mir jemand erklären, wieso man bei LO diesen Weg beschritten hat? Worin liegt der Vorteil?

Beste Grüße,
Hermann

Nach oben