Benutzerverzeichnis umbenennen als Standardlösung...

Antwort erstellen


BBCode ist eingeschaltet
[img] ist ausgeschaltet
[url] ist eingeschaltet
Smileys sind ausgeschaltet

Die letzten Beiträge des Themas
   

Ansicht erweitern Die letzten Beiträge des Themas: Benutzerverzeichnis umbenennen als Standardlösung...

Re: Benutzerverzeichnis umbenennen als Standardlösung...

von Stephan » Mo, 23.07.2012 21:30

dann ist das HowTo für mich zu knapp. Mit den Pfadangaben auch für Linux fände ich mich leichter zurecht.
Dann müßte jemand Beispiel-Pfade posten, dann kann ich die dort ergänzen.

Eigentlich sind aber bereits die Windows-Pfade zuviel weil eigentlich die Pfade überhaupt nicht festgelegt sind, sondern verschieden sein können und auch zwischen verschioedenen Windows- wie verschiedenen Linux-Versionen unterschiedlich sind.
Bloß: was findet das Makro bei mir? Na klar, den Pfad zu LO. Über AOO läßt sich das leider nicht aus, obwohl auch das bei mir installiert ist (im gleichen System!).


naja, mich macht das wieder echt sprachlos ... Du must natürlich die Datei in dem Programm öffnen bei welchen Du das user-Verzeichnis bestimmen willst

Re: Benutzerverzeichnis umbennen als Standardlösung...

von Constructus » Mo, 23.07.2012 20:27

Gast hat geschrieben:
HowTo zum Benutzerverzeichnis; nur fehlt (mir) da noch die Linuxgeschichte...
Wieso? Das Makro von Stephan funktioniert doch auf allen Systemen.
Hallo Gast II,

dann ist das HowTo für mich zu knapp. Mit den Pfadangaben auch für Linux fände ich mich leichter zurecht. Und da ich Links nach irgendwo ohne Erklärung nicht immer sofort öffne, hatte ich vom Makro k. A.

Bloß: was findet das Makro bei mir? Na klar, den Pfad zu LO. Über AOO läßt sich das leider nicht aus, obwohl auch das bei mir installiert ist (im gleichen System!). Die xO- Welt ist schon ganz schön kompliziert geworden. Und gehe bitte nicht nur davon aus, daß alle Welt nur noch LO anwendet; einige Leute sind auch wieder zu AOO migriert, weil LO zu hastig entwickelt wird.

Ach ja, gibt es Pfadänderungen auch in der MS- Welt? Und das sowohl bei LO als auch bei AOO?

Nette Grüße

Constructus

Re: Benutzerverzeichnis umbennen als Standardlösung...

von Constructus » Mo, 23.07.2012 20:13

Gast hat geschrieben:
wo hier von geänderter "Ortslage" des Benutzerverzeichnisses bei LibO

Code: Alles auswählen

3.3 und 3.4
/home/<Benutzername>/.libreoffice/3/user 

Code: Alles auswählen

ab 3.5
~/.config/libreoffice
http://wiki.documentfoundation.org/UserProfile/de
Hallo Gast I,

jetzt, wo ich's sehe, erinnere ich mich auch an die ehemalige Lage. Und die finde ich jetzt nicht wieder, obwohl ich das OO schon von Anfang an auf der Installation habe, wo es später durch LO ersetzt wurde und dann wohl mit irgendeinem Programmupdate verschoben worden sein muß. Obwohl ich im Netz nach Benutzerverzeichnis gesucht habe, kam der Link von Dir bzw. die Seite dahinter nicht zum Vorschein. Ich hatte auf meinem System einfach nach openoffice bzw. libreoffice gesucht (kfind) und natürlich auch so die Pfade entdeckt.

Danke für die Hinweise

Constructus

Benutzerverzeichnis umbenennen als Standardlösung...

von Constructus » Mo, 23.07.2012 18:47

Hallo zusammen,

wir haben ja jetzt auch ein aktuelles HowTo zum Benutzerverzeichnis; nur fehlt (mir) da noch die Linuxgeschichte...
Benutzerverzeichnis(se) unter openSUSE 11.4- Linux
file:///home/User_1/.config/libreoffice/3-suse/user für das Benutzerverzeichnis LibO
file:///home/User_1/.ooo3/user für das Benutzerverzeichnis OOo alt (?)
file:///home/User_1/.openoffice.org/3/user für das Benutzerverzeichnis AOO (?)
Unter "Extras- Optionen- Pfade" ist das nicht zu finden!
Benutzerverzeichnis site:de.openoffice.info zur Forendurchsuchung... ??

Ich finde die Diskussion dennoch nicht wieder, wo hier von geänderter "Ortslage" des Benutzerverzeichnisses bei LibO und/ oder AOO (nicht nur) unter Linux die Rede war. Oben hab ich mal 3 Pfade dazu auf meinem Rechner angehängt. Leider kann ich bei 2 und 3 nicht beweisen, zu welcher Installation das nun wirklich gehört. Ich muß nachher auf meinen anderen Installationen mal vergleichen; dort hatte ich noch kein "altes" OOo oder OOO installiert. Ansonsten muß ich mal eines der beiden umbenennen und sehen, ob das nach Neustart neuerstellt wurde oder nicht. (Wenn nein, ist es ungültig und kann weg)

Wie ist die Situation auf aktuellen WIN- Systemen bei Euch? Und wie sieht das bei anderen Linuxern im Kreise aus?

Ich freue mich auf ein paar Hinweise

Constructus

Nach oben