von Frib » So, 29.07.2012 12:58
Hallo lorbass,
Danke für die Antwort - jetzt weis ich zumindest, dass es nicht nur eine Frage meiner Writer-Einstellungen ist.
Leider hift der Punkt nur bedingt: die Formatierungsrichtlinien der Uni geben für die Abbildungsnummerierung die Form 'Abbildung 3-2' vor. Ich werde trozdem mal sehen, ob mein Betreuer dahingehend mit sich reden lässt.
Ich habe versucht, mit einem Rahmen so eine Art 'Klammer' um den Ausdruck zu legen. Also: Querverweis markieren; Rahmen drumherum einfügen; Größe automatisch; Abstände zum Inhalt und nach Aussen auf 0cm stellen; als Zeichen verankern; Positionierung mit 0,4cm von Unten. Mit den 0,4cm von Unten fällt der Rahmen in der Zeile bei 'Times'-Schrift in 12pt nicht sehr auf. Allerdings ist dieses Vorgehen arg aufwendig und wirkt sehr improvivisiert. Zumal die Positionierung (0,4cm von Unten) auf Schriftgröße und Zeilenabstand abgestimmt werden muss.
Liessen sich denn die Felder mit den Querverweisen manuell editieren? Also etwa wie im Inhaltsverzeichnis. Nach abwählen der Option 'geschützt vor manuellen Änderungen' lassen sich dort manuell Zeilenumbrüche etc. einfügen (wenn auch nur bis zur nächsten Aktualisierung). Ich war mich sicher, sowas gäbe es auch für Feldbefehle - kann aber garnichts mehr dazu finden (abgesehen vom Umwandeln in normalen Text, aber damit verliert man alle Vorteile der Querverweisfelder).
Grüße
Frib
Hallo lorbass,
Danke für die Antwort - jetzt weis ich zumindest, dass es nicht nur eine Frage meiner Writer-Einstellungen ist.
Leider hift der Punkt nur bedingt: die Formatierungsrichtlinien der Uni geben für die Abbildungsnummerierung die Form 'Abbildung 3-2' vor. Ich werde trozdem mal sehen, ob mein Betreuer dahingehend mit sich reden lässt.
Ich habe versucht, mit einem Rahmen so eine Art 'Klammer' um den Ausdruck zu legen. Also: Querverweis markieren; Rahmen drumherum einfügen; Größe automatisch; Abstände zum Inhalt und nach Aussen auf 0cm stellen; als Zeichen verankern; Positionierung mit 0,4cm von Unten. Mit den 0,4cm von Unten fällt der Rahmen in der Zeile bei 'Times'-Schrift in 12pt nicht sehr auf. Allerdings ist dieses Vorgehen arg aufwendig und wirkt sehr improvivisiert. Zumal die Positionierung (0,4cm von Unten) auf Schriftgröße und Zeilenabstand abgestimmt werden muss.
Liessen sich denn die Felder mit den Querverweisen manuell editieren? Also etwa wie im Inhaltsverzeichnis. Nach abwählen der Option 'geschützt vor manuellen Änderungen' lassen sich dort manuell Zeilenumbrüche etc. einfügen (wenn auch nur bis zur nächsten Aktualisierung). Ich war mich sicher, sowas gäbe es auch für Feldbefehle - kann aber garnichts mehr dazu finden (abgesehen vom Umwandeln in normalen Text, aber damit verliert man alle Vorteile der Querverweisfelder).
Grüße
Frib