von Toxitom » Do, 29.12.2005 13:22
Hey Klabautermann,
Hmm, alles ist möglich. Ich weiss ja nicht, wie umfangreich die Datenbank werden wird (wieviel Einträge), würde aber so ab 40-50 immer eine Datenbank wählen.
Und natürlich kannst du diese im Hintergrund (sprich unsichtbar) halten, Daten eintragen und auslesen per Basic und so weiter und so fort. Ist aber alles nicht gerade trivial und erfordert schon ein wenig Übung (mit der API und UNO) sowie entsprechende Datenbank-Kenntnisse (und ja, Abfragen können über SQL erfolgen

).
Bei kleinen Datensätzen könnte man auch einfach eine Tabelle (Calc) nutzen, auch die kannst du "versteckt" aufrufen, öffenen, auslesen und beschreiben.
Natürlich geht das auch mit einer reinen Textdatei - nur, die musst du immer komplett einlesen und intern verarbeiten. Drchaus eine Lösung, wenn die Daten "nur" über Basic bearbeitet werden. Tabelle und Datenbank könntest du auch manuell gut bearbeiten.
Alles ist also machbar, jede Lösung hat seine Vor- und Nachteile. Nach Arbeitsaufwand schätze ich:
Textdatei: 100 %
Calc-Datei: 150 %
Datenbank: 300 - 1000 %
Flexibilität:
genau anders herum.
Meine 2 ct zum Thema.
Gruss
Thomas
Hey Klabautermann,
Hmm, alles ist möglich. Ich weiss ja nicht, wie umfangreich die Datenbank werden wird (wieviel Einträge), würde aber so ab 40-50 immer eine Datenbank wählen.
Und natürlich kannst du diese im Hintergrund (sprich unsichtbar) halten, Daten eintragen und auslesen per Basic und so weiter und so fort. Ist aber alles nicht gerade trivial und erfordert schon ein wenig Übung (mit der API und UNO) sowie entsprechende Datenbank-Kenntnisse (und ja, Abfragen können über SQL erfolgen :D ).
Bei kleinen Datensätzen könnte man auch einfach eine Tabelle (Calc) nutzen, auch die kannst du "versteckt" aufrufen, öffenen, auslesen und beschreiben.
Natürlich geht das auch mit einer reinen Textdatei - nur, die musst du immer komplett einlesen und intern verarbeiten. Drchaus eine Lösung, wenn die Daten "nur" über Basic bearbeitet werden. Tabelle und Datenbank könntest du auch manuell gut bearbeiten.
Alles ist also machbar, jede Lösung hat seine Vor- und Nachteile. Nach Arbeitsaufwand schätze ich:
Textdatei: 100 %
Calc-Datei: 150 %
Datenbank: 300 - 1000 %
Flexibilität:
genau anders herum.
Meine 2 ct zum Thema.
Gruss
Thomas