Hallo Bembel,
..ich bin der H: Bender
Na, dann ist ja alles bestens
Nun hast du sehr viele Fragen in den einen Tread hineingepackt und das ist immer etwas ungünstig. Aber ich versuche es mal:
1. Frage: wie gut kennst du dich mit der OOo Basic-Sprache und insbesondere mit der UNO-API schon aus?
2. Frage: kannst du schon jetzt ein Programm als Beispiel zur Verfügung stellen? Dann sind viele Fragen möglicherweise einfacher zu verstehen?
3. Frage: wenn ich das bisher richtig verstehe, gibst du Daten direkt auf einem Tabellenblatt ein. Wäre als Benutzerführung nicht eine Dialogmaske der bessere Weg?
Zum Einlesen und Eingewöhnen empfehle ich Dir mein Beispiel "Fahrtenbuch", das ist recht gut dokumentiert. Du findest es
-> hier, auf der rechten Seite unter "Downloads". Nimm das zu OOo 2.0 passende Beispiel!
Nun Hinweise zu den Probemen:
Prob 1: Zeilenköpfe, Spaltenköpfe und Tabellenregister der nicht genutzten Tabellen können ausgeblendet werden, die Standard-Symbolleiste auch, dies ist aber deutlich komplizierter.
Prob 2: ist einfache Basic-Manipulation der Objekte einer Tabelle. Ein bischen Arbeit, aber keine Schwierigkeit. Du hast deinen Ablaufolan ja schon detailliert durchdacht.
Letzter Satz: Offenlegung des Programms: Na, zum Download auf einer Internetseite anbieten, Link hier posten. Wenn das Programm unter einer freien Lizenz steht, können wir das auch mit auf die OOo Homepage aufnehmen (den Link) sowie eventuell auf die eigene Distribution.
Viele Grüße
Thomas