von Toxitom » So, 21.03.2004 10:24
Hallo Lib,
hast Du eine Ahnung, wozu der mittlere Parameter gut ist?
ja, hab ich. Der erste parameter bestimmt die Datenbank, der dritte den Kriterienbereich, der zweite das Feld, das ausgewertet werden.
Im Beispiel von dbsumme das Feld, welches addiert werden soll.
Im Beispiel von dbanzahl, das Feld, das gezählt werden soll. dbanzahl zählt ja nur die Felder (Datensätze), die Zahlen enthalten.
Das man einen Bereich dafür nehmen kann,kenn ich jetzt nicht, hab es aber auch noch nicht ausprobiert.
Die meisten Fehlermeldungen entstehen durch ungeschickt gewählte Feldnamen und unterschiedlich geschriebene Feldnamen bei Datenbank und Kriterienbereich.
Die Grundlagen von Feldnahmen sind recht einfach: keine Sonderzeichen, keine Leerzeichen, keine Zahl am anfang, keine Schlüsselwörter.
OOo ist auf der anderen Seite sehr grosszügig. So werden ungünstige Feldnamen nicht bemängelt, intern aber brutal abgeschnitten am ersten, nicht gültigen Zeichen.
So wird zum Beispiel "dat 1" und "dat 2" intern jeweils zum Feldnamen "dat" und führt dann natürlich sofort zum Fehler.
Gruss
Thomas
Hallo Lib,
[quote]hast Du eine Ahnung, wozu der mittlere Parameter gut ist? [/quote]
ja, hab ich. Der erste parameter bestimmt die Datenbank, der dritte den Kriterienbereich, der zweite das Feld, das ausgewertet werden.
Im Beispiel von dbsumme das Feld, welches addiert werden soll.
Im Beispiel von dbanzahl, das Feld, das gezählt werden soll. dbanzahl zählt ja nur die Felder (Datensätze), die Zahlen enthalten.
Das man einen Bereich dafür nehmen kann,kenn ich jetzt nicht, hab es aber auch noch nicht ausprobiert.
Die meisten Fehlermeldungen entstehen durch ungeschickt gewählte Feldnamen und unterschiedlich geschriebene Feldnamen bei Datenbank und Kriterienbereich.
Die Grundlagen von Feldnahmen sind recht einfach: keine Sonderzeichen, keine Leerzeichen, keine Zahl am anfang, keine Schlüsselwörter.
OOo ist auf der anderen Seite sehr grosszügig. So werden ungünstige Feldnamen nicht bemängelt, intern aber brutal abgeschnitten am ersten, nicht gültigen Zeichen.
So wird zum Beispiel "dat 1" und "dat 2" intern jeweils zum Feldnamen "dat" und führt dann natürlich sofort zum Fehler.
Gruss
Thomas