Hallo Jens,
das ist das Problem, wenn man im "Trüben" stochert.
einen kleinen fehler berichtigt (muss end if anstatt end do heißen)
OK, da ist wirklich ein Fehler drin. Aber nicht so, wie du den darstellst:
Es fehlte ein "end if" nach der Zeile "exit do". Die Zeile "exit do" ist notwendig, sonst könntest du eine Endlosschleife erhalten.
nimmt intID keine werte an
Nun, ich ging davon aus, dass "intID" eine Zahl (Integer) sein soll und dass die auch so in der Datenbank steht.
Wenn du aber diese mit "getString(2) " ausliesen kannst, sind das eben keine Zahlen sondern Strings - also Texte!
Dann musst du natürlich auch die Zeile
insofern ändern:
Denn sonst kommt da immer "0" raus.
Das bringt dir auch den Fehler im nächsten Code:
Auch hier wird versucht, eine Integer-Variable auszulesen, du hast aber einen wohl String dafür definiert .
Im Übrigen fehlt der Zugriff auf den ersten Array des Resultsets. Mit "objResultSet3" erhälst du das Objekt eines Resultsets, also quasi einer Tabelle mit Spalten und Zeilen. Pro Zeile ein Datensatz.
Jetzt musst du den Resultset-Zeiger erst mal auf einen speiellen Datensatz plazieren, bevor du mit .getIrgendetwas(Spalte) den Spaltenwert auslesen kannst.
Tia, du siehst, das sind alles Grundlagen - und kaum in einem kurzen Post zu vermitteln. Warum suchst du dir denn auch gleich so mit das komplizierteste der Basic-Programmierung raus, und das, um zu beginnen
Gruss
Thomas[/code]